1947 gegründet, feiert der norwegische Klebstoffhersteller Dynea heuer sein 75-jähriges Bestehen. Nach all den Jahren beschäftigt sich das in Lillestrøm ansässige Unternehmen heute nach wie vor in erster Linie mit Klebstoffen für die Holzindustrie. In der mitteleuropäischen Leimholzbranche vor allem für seine MUF-Klebstoffe bekannt, bietet Dynea seinen Kunden auch alle anderen gängigen Klebstoffe, wie etwa PUR-, PRF-, EPI- oder PVAc-Systeme. „Egal, was der Kunde wünscht, wir können immer eine maßgeschneiderte Lösung anbieten“, bringt es Dr. Gernot Standfest, Technical Sales Manager, auf den Punkt.
Für alle gängigen Nadelhölzer zugelassen
LOC Holz-Geschäftsführer Josef Lauss gemeinsam mit Dr. Gernot Standfest von Dynea (v. li.) im neuen BSP-Werk in Arbing © Günther Jauk
Ein besonderes Projekt realisierte der nordische Klebstoffhersteller mit einer Österreich-Niederlassung in Krems derzeit bei LOC Holz in Arbing. Dort kommt zum ersten Mal der MUF-Kleb-
stoff Prefere 4570 in Kombination mit dem Härter 5070 im industriellen Maßstab bei Brettsperrholz zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein flexibles Niedrig-Frei-Formaldehydsystem, das neben geringen Emissionswerten in erster Linie mit Brandbeständigkeit besticht. In puncto Flexibilität nennt Standfest das breite Einsatzgebiet und die einfache Handhabung als wesentliche Vorteile gegenüber anderen Klebstoffen: „Unser Zwei-Komponenten-System ist für alle gängigen Nadelhölzer zugelassen. Mit MUF ist man bezüglich der Holzfeuchte flexibel, es sind keine Primer oder Wassersprühung notwendig. Durch die flexible Härterdosierung sind geänderte Produktionsbedingungen einfach zu handhaben. Für die Reinigung der Düsen genügt Wasser, beziehungsweise kann ausgehärteter Klebstoff mechanisch entfernt werden.“
Tatkräftige Unterstützung
Nachdem bei LOC Holz die Entscheidung zugunsten der Hochfrequenztechnologie gefallen war, stand auch der Klebstofflieferant rasch fest. „Dynea war unser erster Ansprechpartner, mit dem wir uns recht schnell arrangierten. Eine Entscheidung, die wir bislang nicht bereut haben“, berichtet Geschäftsführer Josef Lauss.
Dynea begleitete LOC Holz bereits bei der Projektierung, war bei der Abnahme der Anlage mit dabei, unterstützt bei Behördenangelegenheiten und bringt sich auch bei der Inbetriebnahme der Gesamtanlage konstruktiv ein. „Damit haben wir nicht nur einen brandbeständigen Klebstoff, sondern auch einen zuverlässigen Partner, der uns in vielerlei Hinsicht tatkräftig unterstützt“, fasst es Lauss zusammen.