Egger investiert 25 Mio. € in die Werksmodernisierung in Unterradlberg. Heuer wurde die Spanplattenproduktion modernisiert. Diese stand im Oktober fünf Wochen lang still, um die Umbau- und Wartungsarbeiten durchzuführen. Anfang November wurde das Werk neu in Betrieb genommen.
Im kommenden Jahr ist der Ausbau der nachhaltigen Energiegewinnung geplant. Damit reagiert Egger auch auf die momentane Energieversorgungssituation. Es soll ein Wärmetauscher installiert werden, der mit Dampf aus dem bestehenden Biomassekessel betrieben wird. Dieser Wärmetauscher soll künftig das Thermalöl erhitzen, welches für den Betrieb der Rohplattenpresse und Beschichtungsanlagen benötigt wird. Dieser Prozess funktioniert aktuell noch mittels eines Gaskessels. Man rechnet damit, dass ab der 2. Jahreshälfte 2023 ein nahezu erdgasfreier Betrieb des gesamten Standorts möglich sein wird.