Die deutschen Bau- und Gartenfachmärkte setzten im 1. Halbjahr 11,04 Mrd. € um, meldet der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), Köln/DE. Dies entspricht einem Minus von 1%, auf bereinigter Fläche –0,7%. Betrachtet man die einzelnen Sortimente, so reduzierte sich der Umsatz bei Elektrowerkzeugen (–5,4%), Fliesen (–4,9%), Wohnen/Deko (–6,3%) und Möbeln (–4,6%). Umsatzzuwächse hatten Gartenausstattung (+4,6%), Gartenmöbel (+3,2%) und Technik/Büro/Unterhaltung (+6%).
Besser läuft es laut BHB in Österreich: Der Halbjahresumsatz der österreichischen Baumarktbranche beträgt 1,63 Mrd. €, das entspricht einem Plus von 2,9%. Zuwächse verzeichneten die Segmente Technik/Büro/Unterhaltung (+16,7%), Gartengeräte/Be- und Entwässerung (+10%) und Gartenausstattung (+8,6%). Ein Minus gab es bei den Sortimenten ‚Sonstige‘ (–11%) und Haushaltswaren (–7,2%).
In der Schweiz läuft es ebenfalls insgesamt gut: Die dortigen Bau- und Gartenfachmärkte konnten +1,6% mehr umsetzen, der Halbjahresumsatz lag bei 1,81 Mrd. CHF (1,94 Mrd. €). Ein Plus gab es bei den Sortimenten Gartengeräte/Be- und Entwässerung (+12,8%) sowie Technik/ Büro/Unterhaltung (+11,1%). Ein Minus bei Bauelemente (–6,1%) und ‚Sonstige‘ (–4,6%).