„Wir sind Hali, ein freches, smartes und variantenreiches Unternehmen der Büromöbelbranche“, mit diesem Slogan werden von Hali, Eferding, die Kunden angesprochen. „Mit smart beschreiben wir nicht nur unsere schlauen Produktlösungen, sondern smart ist auch unsere Produktion“, erklärt Hali-Produktionsleiter Philip Poppenreiter. „Das Wort variantenreich, mit dem wir Hali beschreiben, soll auf unsere Variantenvielfalt hinweisen. Zudem soll es unsere Flexibilität unterstreichen. Uns ist es wichtig, dass wir kundenindividuelle, maßgeschneiderte Lösungen anbieten“, verdeutlicht Hali-Geschäftsführer Daniel Erlinger.
Mehrere Geschäftsfelder
Das Unternehmen setzt nicht nur auf sein Kerngeschäft, die Produktion und den Handel von Büromöbeln, sondern bei Hali gibt es weitere Geschäftsbereiche, wie den Onlinehandel und die Fertigung von Möbeln für den Objektbereich. „Wir betreiben einen Onlineshop. Damit sind wir auf einem guten Weg, der Onlinehandel läuft bei uns sehr erfolgreich. In unserem jüngsten Geschäftsfeld, der Möbelteilefertigung, geht es vor allem um Möbel für den Objektbereich “, erläutert der Geschäftsführer.
Produziert wird bei Hali ausschließlich auftragsbezogen. 16.000 m2 Produktionsfläche stehen in Eferding zur Verfügung. In der Fertigung beschäftigt Hali 100 Mitarbeiter. Für die Herstellung der Möbel beziehungsweise Möbelteile hat Hali drei Produktionslinien: einen Handarbeitsplatz, eine teilautomatisierte und eine vollautomatisierte Produktionslinie. „Durch diese Arbeitsweise können wir eine maximale Flexibilität gewährleisten“, betont Poppenreiter. Die wöchentliche Produktionskapazität beziffert er mit 24.000 Plattenteilen und ergänzt: „Da ist noch Luft nach oben.“
Aktuelle Investition
Derzeit werden bei Hali die Produktionskapazitäten noch weiter ausgebaut. So soll bis zum Sommer eine teilautomatisierte Endmontagelinie inklusive eines Roboters installiert werden. Herzstück der Neuinvestition ist eine Durchlaufpresse Cabteq-T200 von Homag Austria, Oberhofen am Irrsee. Mit dieser Presse ist es ganz egal, ob empfindliche oder dünnwandige, besonders hochwertige oder Gehrungsmöbel verpresst werden – die elektrische Durchlaufanlage verpresst automatisch jeden Korpus schonend und in hoher Qualität. Das Ergebnis sind absolut rechtwinklige, stabile und sauber verpresste Korpusmöbel. Die elektrische Durchlaufpresse ist bestens für Produktionen mit Kleinstlosen oder Losgröße 1 geeignet. Durch diese Investition soll das jüngste Geschäftsfeld, die Möbelteilefertigung, unterstützt werden.
Möbel für den Objektbereich
Im Geschäftsbereich Möbelteilefertigung sieht sich Hali als Partner von Tischlereien und Innenausbaubetrieben. Hali fertigt für seine Partner die Möbelteile mit seinen modernen Produktionsanlagen millimetergenau an und unterstützt, wenn gewünscht, sogar mit Anlieferung und Montage. „Wir wollen ein Kooperationspartner für jene Betriebe sein, die sich auf den Objektbereich spezialisiert haben, und für jene, die nur ab und zu im Objektbereich tätig sind. Das können kleine Tischlereien genauso wie große Betriebe sein“, erklärt der Geschäftsführer. Bedient werden Kunden, die beispielsweise aufgrund hoher Auslastung oder fehlender Fachkräfte selbst notwendige Kapazitäten nicht darstellen können und unter Umständen sogar Aufträge ablehnen müssten.
Helfen dem Tischler, wenn es ihm an Fachkräften mangelt
In seiner Fertigung hat Hali einen hohen Qualitätsanspruch. „Eine entsprechende Produktqualität sicherzustellen, ist vor allem im Objektbereich von großer Bedeutung“, beobachtet Erlinger und fügt hinzu: „In unserer Produktion können wir weitere Pluspunkte vorweisen. Neben dem hohen Automatisierungsgrad haben wir auch gute Fachkräfte.“ Das ist vor allem, wenn es um die Personalressourcen des Tischlers geht, ein wichtiger Punkt. Gerade die Tischler kämpfen oft mit einem Fachkräftemangel und fehlenden Ressourcen. Hier kann Hali dank der automatisierten Produktionsanlagen und des erfahrenen Personals eine Unterstützung anbieten. Hali möchte für die Tischler ein Partner sein. Zudem möchte Hali den Handwerker dabei unterstützen, dass er seine eigenen Kapazitäten auslasten kann.
Unabhängig von der Projektgröße beträgt die Lieferzeit von den Möbelteilen drei bis sechs Wochen. Der jeweilige Kunde kann über den Fertigungsgrad entscheiden. So kann er zum Beispiel nur die zugeschnittenen Platten oder den fertig zusammengebauten Korpus bestellen. „So wie es der Tischler braucht beziehungsweise wie es das Objekt fordert, so wird bei uns gefertigt“, beschreibt Poppenreiter die hohe Flexibilität von Hali.
Individuelle und flexible Fertigung
Gefertigt werden von Hali Möbelteile für alle Bereiche, in denen Objektmöbel gefordert sind. Das können beispielsweise Hoteleinrichtungen, Studentenheime, Altenheime, Kindergärten oder Schulen sein. Das Hali-Produktsortiment ist vielfältig, es reicht von Korpusmöbeln über Garderobenschränke oder Wandverkleidungen bis hin zu Hotelbetten. Produziert werden diese aus beschichteten Materialien, wie zum Beispiel Spanplatten, MDF oder Kompaktplatten. „Die kosteneffiziente und qualitätsvolle Bearbeitung dieser Materialien ist eine unserer Stärken“, ist sich Poppenreiter sicher. „Die Stärken der Tischler liegen im Handwerk. Wenn wir zusammenarbeiten, dann können wir uns gut ergänzen“, weiß Erlinger.