Die nach Italien exportierte Menge stieg um 10% auf 301.000 m³, womit das dritthöchste Ergebnis nach 2022 (350.000 m³) und 2021 (322.000 m³) erreicht wurde. Auch in die Schweiz (+11% auf 56.000 m³) und nach Großbritannien (+5% auf 17.000 m³) exportierten die österreichischen Lamellenholzhersteller mehr als im Beobachtungszeitraum 2023.
Die prozentuell höchsten Exportanstiege waren laut Statistik Austria in Richtung Japan (+46% auf 42.000 m³) und Polen (+101% auf 7000 m³) zu verzeichnen. Gerade nach Japan wurden jedoch in den vergangenen Jahren im Vergleichszeitraum deutlich höhere Mengen geliefert (Durchschnitt 2012 bis 2022: 68.000 m³).
Weniger Lamellenholz exportierte Österreich nach Deutschland (–13% auf 122.000 m³), Frankreich (–23% auf 54.000 m³), Belgien (–16% auf 11.000 m³) und in die Niederlande (–27% auf 9000 m³).
Die spanischen Lamellenholzeinfuhren lagen mit 39.000 m³ in etwa auf dem Vorjahresniveau. Von Januar bis Mai 2023 wurden 40.000 m³ Brettschicht- und -sperrholz eingeführt.
Alles löschen