1120161615.jpg

Pinox 828 - mit Pinox 330 - lässt sich rasch zum Forwarder umrüsten © Dr. Stefan Peters

Finnische Singularität

Ein Artikel von Dr. Stefan Peters | 02.07.2005 - 00:00
Mit ehrgeizigem Ziel ging ein junges Unternehmen aus Finnland an den Start: Binnen zehn Jahren will es sich zu den meistbekannten Herstellern universell einsetzbarer Maschinen für die Holzernte entwickeln.Kräftige Nachfrage. Die Zeichen des Marktes stehen dafür günstig: Anlässlich der Elmia Wood vom 1. bis 4. Juni im Wald von Bratteborg Gård, südlich von Jönköping/SE gelegen, zeigte sich Erkki Kare, Geschäftsführer von Pinox, Ylöjärvi/FI, begeistert über die Resonanz auf seine Maschinen. Diese sei fast schon zu groß, so dass er längere Lieferzeiten befürchtet. Von den für 2005 geplanten 20 Maschinen seien bereits 15 verkauft – die Messe lieferte viele neue Kontakte sowie sehr gute Resonanz.Eine Schnittstelle weniger. Auf der Messe debütierte der neue Harvesterkopf Pinox 220, speziell für die Ernte von Energieholzsortimenten konzipiert. An eine der beiden Kombimaschinen, Pinox 728 sowie die neue Pinox 828 montiert, ermöglicht das greifende, schneidende und sammelnde Aggregat das Abladen direkt in die Rungenkörbe. Pinox 220 wiegt 450kg und benötigt einen minimalen Druck des hydraulischen Systems von 20 MPa sowie 50 bis 80 kW Leistung. Dafür akzeptiert es Stämme bis maximal 260mm Fälldurchmesser sowie als optimalen Durchmesser 30 bis 200mm. Zusätzlich bietet das Unternehmen eine Ausrüstung für multi-tree-handling an.
1120161480.jpg

Elmia-Premiere für Energieholz: Harvesterkopf Pinox 220 mit Schneidmessern © Dr. Stefan Peters

Gebündelte Energie. Die Kombinationsmaschine Pinox 828, für den Messestand bestückt mit der Bündlereinheit Pinox 330, ermöglicht einen variablen Maschineneinsatz als Bündler für Restholz, als Rückezug für Energieholzbündel oder für Abschnitte.
Die Plattform des tiltbaren und rotierenden Rungenkorbes am Pinox 828 dient gleichzeitig als Auflagerahmen für die montierbare Bündlereinheit. Diese wiegt 6,5 t und erzeugt mit Förderbändern und -rollen aus Stahl 700mm starke Nadel- und auch Laubholzbündel. Bei wählbarer Länge zwischen 2500 und 3500 mm wiegen diese zwischen 400 und 650 kg. Zusammengehalten werden die Bündel wahlweise per Polyethylen oder Sisal. Eine Kappsäge mit 3/4“-Sägekette längt den Bündelstrang automatisch ab. Kontrollieren lässt sich die Maschineneinheit per IQAN CAN-Kontrollsystem.Das Ein-Maschinen-System. Philosophie von Pinox: Die Variabilität soll die Holzernte zahlreicher Sortimente mit einer Maschine ermöglichen, gewährt hohe Auslastung, gleicht Über- oder Unterkapazitäten aus, optimiert die Umsetzung und könnte so gerade auch die – hohen deutschen – Logistikkosten senken.