Seit August arbeitet der Unternehmer SöberlHackschnitzel, Prambachkirchen, mit einem Trommelhacker Biber 80 RZB von Eschlböck, Prambachkirchen, der auf einen MAN-Lkw aufgebaut ist. Die Zerkleinerungsmaschine wird direkt vom 480 PS starken Lkw-Motor angetrieben. Es ist eine Einlassöffnung von 55 mal 98 cm vorhanden.Aggressives Einzugssystem mit mehr Durchsatz. Aufgrund der Hacktrommel mit 14 paarweise angeordneten Messern und eines aggressiven Einzugssystems mit Vorpress-, Einzugswalze, Ketteneinzugsband und klappbarer Verlängerungswanne erreicht man eine hohe Durchsetzmenge. Die Maschine leistet bis zu 150 m³ Hackschnitzel pro Stunde, so Söberl. Mittels des aufgebauten Penz-Krans (Reichweite: 9,75 m) kann man über Hacker und Führerhaus greifen. Der Bediener arbeitet bequem von der Lkw-Kabine aus, wobei die gesamte Hacker- und Kransteuerung in den Armlehen integriert ist.
In der Nähe von Bad-Berleburg im Landkreis Siegen-Wittgenstein wurde ein weiterer Wildschweinkadaver gefunden, bei dem die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen wurde.
Mehr lesen ...
In vielen deutschen Forstbetrieben haben sich die Waldlager mit Laubindustrieholz im Mai und Juni weiter erhöht. Die Abfuhr erfolgt vielfach nur schleppend.
Mehr lesen ...
Ende Juni haben erste Forstbetriebe in der Nordhälfte Deutschlands ihre Verhandlungen über Vorverträge für Nadelsägerundholzlieferungen für das 3. Quartal beziehungsweise das 2. Halbjahr...
Mehr lesen ...
Am 1. Juli hat Sascha Schlehahn die Leitung des Forstamts Erfurt-Willrode des Landesforstbetriebs Thüringenforst übernommen. Von 2012 bis Ende 2022 war Schlehahn im Holzverkauf von Thüringenforst.
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.