Boku-Sponsionen

Ein Artikel von Christa Feichtner (für timber-online.net bearbeitet) | 22.02.2007 - 00:00
Im Februar schlossen elf Forst- und Holzwirtschafts- sowie Master-Absolventen von Umwelt und Bioressourcen Management ihr Studium, Bakkalaureat oder Master an der Universität für Bodenkultur, Wien, ab. Die Diplomarbeiten und Masterstudien wurden an folgenden Instituten erstellt:
Alpine Naturgefahren und Forstliches Ingenieurwesen: Peter Mayr (Weiterentwicklung und Evaluierung mobiler Messtechnik zur Erfassung von Temperatur- und Festigkeitsentwicklung in der Schneedecke); Clemens Schekulin (Feuersanglawine - Risikostudie zur Wintersicherheit des Bahnhofs Böckstein).
Forsttechnik: Florian Paul Georg Linko (Möglichkeiten und Probleme beim Holztransport).
Holzforschung: Stephan Frybort (Charakterisierung der stirnseitigen Verklebung bei Massivholz); Bakk. techn. Barbara Fürst (Beurteilung der Dauerhaftigkeit von Lärchenholz anhand des Aufsaugverhaltens).
Ökologischer Landbau: Mag. Monika Dunkel (Regionale Produktketten von Biobrotgetreide in Niederösterreich - Ökologische Bewertung mittels des Energieeinsatzes).
Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft: Otto Blaha (Auswirkungen der Veränderung von Stärkeklassenpreis- und Erntekostenrelati-onen auf die Umtriebszeit der Fichte); Kalpana Devi Devkota (Community forestry in Nepal: Study on gender and poor people´s perspectives); Bakk. techn. Arnulf Penker (Materialflusssimulation zur Grenzleistungsanalyse in der Produktion und Lagerung von MDF-Platten); Christoph Pfemeter (Alternative Anwendungen von vernadelten Naturfasermatten im Non-Automotiv Bereich).
Waldbau: Michael Gasser (Möglichkeiten der Qualitätsansprache am Einzelbaum, dargestellt an Fallbeispielen aus Bergmischwäldern).