Am TimberKing beißt die Motorsäge sich die Zähne aus”, verkündet DI Hannes Bliem, Geschäftsführer von Grube-Forst Österreich, Laakirchen, vielversprechend. „Viele glauben, dass Meindl die besten Trekking- und Ledersicherheitsschuhe der Welt herstellt. Jetzt stellt sich heraus, dass es auch die Sichersten sind.” Der Meindl TimberKing erreichte am Schnittschutz-Prüfstand des KWF die Schnittschutzklasse 3. Dies wurde nicht dadurch erreicht, dass man mehr Lagen Schnittschutzmaterial einbaute. „Dies würde einen Schuh nur wärmer und auch unbeweglicher machen”, informiert Bliem.
Stattdessen wurden dort, wo der Fuß besonders gefährdet ist - direkt hinter der Stahlkappe und im Spann - Lamellen aus dünnem, hochflexiblen Stahl eingebaut. Und dies so, dass der Träger diesen Schnittschutz gar nicht spürt. Der untere Teil dieses Schnittschutzes liegt als Zunge in blauem Leder verpackt unter der Schnürung und überlappt die weiteren in der Lasche eingebauten Elemente. Für diese patentamtlich geschützte Erfindung wurde der Sicherheitsschuh als eines von fünf Produkten mit dem Preis des deutschen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ausgezeichnet.
Stattdessen wurden dort, wo der Fuß besonders gefährdet ist - direkt hinter der Stahlkappe und im Spann - Lamellen aus dünnem, hochflexiblen Stahl eingebaut. Und dies so, dass der Träger diesen Schnittschutz gar nicht spürt. Der untere Teil dieses Schnittschutzes liegt als Zunge in blauem Leder verpackt unter der Schnürung und überlappt die weiteren in der Lasche eingebauten Elemente. Für diese patentamtlich geschützte Erfindung wurde der Sicherheitsschuh als eines von fünf Produkten mit dem Preis des deutschen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ausgezeichnet.