Johann Lengfellner im Ruhestand

Ein Artikel von Wolfgang Peherstorfer | 09.06.2009 - 11:02
Mit Anfang April ist Bezirksoberförster Ing. Johann Lengfellner in Pension gegangen. Nachdem er 1969 die Bundesförsterschule in Gmunden abgeschlossen hatte, absolvierte er seine Praxiszeiten bei der Forstverwaltung Sandl, den Bayerischen Saalforsten, Lofer, und der Forstverwaltung Castell in Hochburg-Ach, wo er seine erste Anstellung fand.

Ab 1975 war Lengfellner Bezirksförster der Forstaufsichtsstelle Schärding. Sein Aufgabenbereich reichte vom Sauwald weit hinein ins Alpenvorland des Innviertels. Seine persönlichen Kontakte und die forstliche und jagdliche Erfahrung machten ihn zum ersten Ansprechpartner der Waldeigentümer. Sein besonderes Interesse galt dem Landesforstgarten in Otterbach. Der Fichtenreichtum, die Schneebruchkatastrophe 1979, die Stürme von 1990, massiver Blattwespenbefall und die teilweise sehr geringe Bewaldung im Aufgabenbereich waren ständige Herausforderung in Beratung und Förderung.

Lengfellner engagierte sich in seiner Wohngemeinde St. Florian am Inn auch als langjähriges Mitglied und Obmann des Umweltausschusses.