1283777129.jpg

Der Neuseeländer Jason Wynyard (Mitte) holte 2010 den Weltmeistertitel in der Stihl Timbersports Series vor dem Deutschen Robert Ebner (li.) und Martin Komárek (CZ) © Stihl Timbersports Series

Neuseeländer verteidigt Weltmeistertitel

Ein Artikel von Christa Feichtner (bearbeitet für Timber-Online) | 06.09.2010 - 15:06
1283777129.jpg

Der Neuseeländer Jason Wynyard (Mitte) holte 2010 den Weltmeistertitel in der Stihl Timbersports Series vor dem Deutschen Robert Ebner (li.) und Martin Komárek (CZ) © Stihl Timbersports Series

Einen bis zur letzten Sekunde spannenden Wettkampf bot die Weltelite der Stihl Timbersports Series am 4. September in St. Johann in Tirol, meldet der Veranstalter. Insgesamt 16 Sportholzfäller kämpften in je drei Axt- und Sägedisziplinen um den Weltmeistertitel. Über 5000 Zuschauer verfolgten das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem amtierenden Weltmeister Jason Wynyard (Neuseeland), Arden Cogar (USA), Martin Komárek (Tschechien) und Robert Ebner (Deutschland). Das spannende Duell wurde erst in der letzten Disziplin an der über 60 PS starken und mehr als 25 kg schweren Hochleistungsmotorsäge Hot Saw entschieden. Wynyard konnte auch im letzten Bewerb eine konstant gute Leistung bringen und wurde nach 2006 und 2009 zum Weltmeister der Stihl Timbersports Series gekürt. Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich Robert Ebner und Martin Komárek.
1283777171.jpg

Die Besten in der Teamwertung der Stihl Timbersports Series: Neuseeland siegte vor den USA und der Schweiz © Stihl Timbersports Series

Der Mannschaftsbewerb wurde am 5. September ausgetragen. Das Team der US-Amerikaner musste sich im Finale nur knapp Neuseeland geschlagen geben. Die Schweizer waren die Überraschung der WM und freuten sich über den dritten Platz. Das österreichische Nationalteam, bestehend aus den Niederösterreichern Josef Laier, Patrick Poiss, Armin Kugler und Bernhard Panzenböck sowie dem Oberösterreicher Hermann Heiligenbrunner scheiterte im Achtelfinale an den USA.