1289490212.jpg

Viktoria Hutter ist Niederösterreichs erste Waldkönigin © Waldverband Niederösterreich

NÖ Waldverband feiert

Ein Artikel von DI Andreas Fischer | 11.11.2010 - 15:36
1289490212.jpg

Viktoria Hutter ist Niederösterreichs erste Waldkönigin © Waldverband Niederösterreich

„Mit 6500 Mitgliedern und als Dachorganisation von 66 regionalen Waldwirtschaftsgemeinschaften ist der NÖ Waldverband die zentrale Plattform des heimischen Kleinwaldes“, gratulierte Hermann Schultes, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, anlässlich der zehnten Vollversammlung.

Besondere Meilensteine. Wie zu erfahren war, zählte zu den Meilensteinen in der 10-jährigen Geschichte die Organisation und Durchführung der ersten Wertholzversteigerung in Heiligenkreuz im Jahr 2003. Zwei Jahre später wurde gemeinsam mit den drei großen Forstbetrieben (Esterhazy, Liechtenstein, Heiligenkreuz) die ARGE Biomasse gegründet, um das Heizkraftwerk Wien Simmering mit Waldhackgut zu versorgen. 2006 stand die EDV-Vernetzung mit allen 66 Waldwirtschaftsgemeinschaften am Programm, die den NÖ Waldverband den „Staatspreis für beispielhafte Waldbewirtschaftung“ in der Kategorie Kooperationen einbrachte. Mit dem zweiten Platz beim „Agrarprojektpreis“ in der Kategorie Gemeinschaftsprojekte für die gemeinsame Durchführung der Wertholzversteigerungen in den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark folgte eine weitere Auszeichnung im Jahr 2009.
In Niederösterreich steigt sowohl der Holzvorrat als auch der Holzzuwachs. Jährlich werden 1,5 Mio. fm nicht genutzt. Der Produktionswert der niederösterreichischen Holzindustrie liegt bei 2,2 Mrd. €. Insgesamt sind in 318 Betrieben rund 8300 Menschen beschäftigt, verwies Josef Binder, Obmann des NÖ Waldverbandes.

Viktoria I. Zur Vollversammlung wurde auch die erste NÖ Waldkönigin präsentiert. Viktoria Hutter absolvierte das Francisco Josephinum in Wieselburg und ist derzeit in der Ausbildung zur Forstfacharbeiterin. 2010 holte sie den Staatsmeistertitel der Waldarbeit.