Westtech

Greifersäge im Pappelkurzumtrieb

Ein Artikel von Philipp Matzku (für Holzkurier.com bearbeitet) | 13.07.2022 - 09:20
Westtech_Woodcracker CS crane am Rückewagen (6)_bearb.jpg

Hohe Effizienz zeichnet die Westtech-Greifersäge, montiert auf einen Rückewagen, im Einsatz in Kurzumtriebsplantagen aus © Westtech

Den möglichen Anbauvarianten für die Woodcracker CS510 crane sind aus Herstellersicht fast keine Grenzen gesetzt.

Die Greifersäge kann dank ihrer technischen Eigenschaften an jeden Standardkran angebaut werden, seien es Holz, Recycling- oder Ladekrane. Als Basismaschinen dienen Bagger, Rückewagen, Lkw oder Teleskoplader.

Rücken und Fällen mit nur einer Maschine

Westtech_geerntetes Holz.jpg

Der Pappelkurzumtrieb, der 2015 gepflanzt wurde, war in drei Tagen geerntet und ergab für den Kunden genug Brennholz für die nächsten zwei Jahre © Foto-Lichtraum

Bei der Baustelle setzte Lohnunternehmer Roman Summereder aus Andorf die CS510 crane bei einem Rückewagen ein. Diese Anbauvariante eignet sich aufgrund des geringen Eigengewichts der Greifersäge von 370 kg. An einem Rückewagen montiert, spart man Zeit, da mit nur einem Arbeitsgerät sowohl gefällt wie auch gerückt werden kann. In Kurzumtriebsplantagen (KUP) biete sich diese Arbeitsweise besonders an, um die Effizienz so hoch wie möglich zu halten, betont man seitens Westtech.

 

Westtech_Woodcracker CS crane am Rückewagen (9)_bearb.jpg

Fällen und Rücken mit nur einer Arbeitsmaschine ist kein Problem © Westech

Trotz des geringen Eigengewichts hat die CS510 crane einen Schnittdurchmesser bis zu 540 mm bei einer Greiferöffnung von 1270 mm. Die Maschine wurde mit einem starken Dreifingergreifer ausgestattet, der während des Sägevorganges nachdrückt und so das Schnittgut sicher hält. Das Herzstück der Greifersäge ist laut Hersteller die Sägeeinheit. Darin ist ein automatischer Kettenspanner verbaut, der immer für den richtigen Sitz der Kette sorgt und so ein Abspringen derselben verhindert. Unabhängig davon, ob die Maschine gerade gestartet wird oder schon mehrere Stunden im Einsatz ist.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Westech_CS crane mit Greiferöffnung und Schneiddurchmesser.jpg

Mit 370 kg ist die Greifersäge Woodcracker CS510 crane sehr leicht © Westtech

Durch die ausgeklügelte Hydrauliksteuerung ist es möglich, Teilstücke des Baumes stehend zu entnehmen, auch wenn die Greifersäge nur mit einem doppelt wirkenden Hydrauliksteuerkreis betrieben wird.

Daher eigne sich die Woodcracker CS510 crane, anders als andere kardanische Greifersägen, auch für den Einsatz bei Sicherheitsbaumfällungen in städtischen Gebieten oder Siedlungen, betont man.

Falls das Trägerfahrzeug über mehr als einen Hydraulikkreis verfügt, ist die Tiltfunktion unabhängig von dem Greifer ansteuerbar.

Die Greifersäge ist auf der Interforst in München von 17. bis 20. Juli am Stand von Westtech zu sehen.