Bayern

Ausflug der ersten Käfergeneration hat begonnen

Ein Artikel von Dagmar Holley (für holzkurier.com bearbeitet) | 10.07.2023 - 10:47

Die Spitzenwerte liegen im Bayerischen Wald bei 28.000 Käfern/Falle/Woche, dicht gefolgt von den Monitoringstandorten im Frankenwald und in angrenzenden Regionen. Der Jungkäferanteil in den Fängen steigt deutlich an. Die erste Generation fliegt insbesondere in den Lagen bis etwa 600 m Seehöhe. Man rechnet mit einem zunehmenden Ausflug der ersten Generation auch in höhere Lagen in den kommenden zwei Wochen. Die ausschwärmenden Jungkäfer treffen auf zunehmend trockengestresste Fichte.

Der Ausflug der ersten Generation verzögerte sich im Vergleich zum vergangenen Jahr um rund zwei Wochen. Grund hierfür war der späte Ausflug der überwinternden Käfer in den ersten beiden Maiwochen zur Anlage der ersten Generation. Bei weiterhin hohen Temperaturen wird sich die zweite Generation bis August fertig entwickeln. Die Anlage einer dritten Generation sei weiterhin möglich, warnt die LWF.