11054698472632.jpg

Dipl.-Ing. Hubert Judmayr © Eder

Kothbauer folgt Judmayr

Ein Artikel von Administrator | 25.10.2001 - 00:00
11054698472632.jpg

Dipl.-Ing. Hubert Judmayr © Eder

Der Chef des Holzeinkaufes bei der Papierfabrik Steyrermühl und der Leiter des Sägewerkes sowie der Frischholz, der gemeinsamen Holzeinkaufsgesellschaft mit Laakirchen seit 1996, Dipl.-Ing. Hubert Judmayr, zieht sich Ende Oktober aus dem operativen Geschäft zurück. Judmayr, der in Sarleinsbach im Mühlviertel am 23. Juli 1939 als Förstersohn geboren wurde, maturierte in Admont, studierte Forstwirtschaft an der Hochschule für Bodenkultur inWien und begann sehr früh, im Holzgeschäft seine ersten Erfahrungen im Osten zu machen.
Er war Forstassistent bei der Colloredo Mannsfeld'-schen Forstverwaltung, bei Mayr-Melnhof in Frohnleiten, und wurde 1970 als jüngster Holzeinkaufschef in Pöls, dort auch Wirtschaftsführer der Forst- und Güterverwaltung, mit einer sehr verantwortungsvollen Aufgabe betraut. 1979 wechselte er in die Papierfabrik Steyrermühl, wurde 1982 Einkaufsleiter, baute das Sägewerk - anfangs 120.000 fm Kapazität, aus auf über 300.000 fm - und initiierte die gerade laufende Modernisierung auf eine Kapazität von 500.000 fm/J Schwachbloche (Einschnitt mit 150 lfm/min schnellen Linck-Profilierern, gerade parallel zur alten Linie in Montage, Einschnitterhöhung von 320.000 auf 500.000 fm/J, sh. auch Holzkurier Heft 40, S. 6).
Markant im Ausdruck, oft scharf in Sprache und Formulierung, Konflikte nicht scheuend und besonders bedacht auf den richtigen Auftritt zur rechten Zeit - so werden viele Wegbegleiter Judmayr in Erinnerung behalten. Er und seine Lieferanten haben sicher mehr als 20 Mio. fm Holz verhandelt und dabei alle Höhen und Tiefen, Freuden und Leiden des wirtschaftlichen Alltags erlebt. Wenn man ein wenig mit ihm über seine Zeit spricht, so merkt man, dass ihm das Sägewerk immer ein besonderes Anliegen gewesen ist, und die positiven Betriebsergebnisse sein Stolz sind. Judmayr wird sich vom operativen Geschäft zurückziehen, aber weiter für strategische Überlegungen zur Verfügung stehen - wer ihn kennt, wird wissen, dass er mit Jagd, Fischerei, Golfen und Familie nach dieser hochtourigen Phase in seinem Leben nicht ganz ausgelastet sein wird, und seine Strategien ihn bei seinen Konkurrenten mehr bekannt als beliebt gemacht haben.
Judmayr übergibt ein wohlbestelltes Haus an seinen Nachfolger, Dipl.-Ing. Josef Kothbauer, Jahrgang 1963. Er hat in Kremsmünster maturiert, Studium der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur, Holzmarktreferent bei der steirischen Landwirtschaftskammer, und als Bezirksforstreferent mit Judmayr in Pöls in Verbindung kam und ist seit 1989 in Steyrermühl. Seit 1996 ist er Prokurist der Frischholz, seit 1999 Prokurist im Sägewerk.
Ein wesentliches Anliegen in Kothbauers Geschäftsführung ist es, das erworbene Vertrauen, das die Frischholz im Forst besitzt, weiter zu stärken, und die massive Präsenz des Unternehmens am Holzmarkt durch viele persönliche Kontakte mit den Lieferanten aufrecht zu erhalten.