Auf 500 fm pro 8 Stunden-Schicht ausgelegt, konnte man die Linie auf den Schichtrekord von über 800 fm hoch fahren.
Aktuell befindet man sich in der Startphase für die mittlerweile 3. EWD Hochleistungslinie. Bis zu 8 Seitenbretter wird sie produzieren. Bei einem mittleren Durchmesser von über 27 cm will man garantierte 100 m/min fahren können. Daher verwundert es nicht, dass das nachfolgende neue Sortierwerk von Linck France auf eine Leistung von bis zu 170 Stücke pro Minute ausgelegt werden musste. 17 Lagen werden in der Minute gebildet.
Auch bei der Sortierung gilt "Saftey first", 2 parallele Sortierwerke sorgen für Sicherheit rechts die neue Linck-France-Anlage © Ebner
Wenn alles gut klappt, wandelt sich ein Maschinenlieferant zum Stammausrüster. Neben EWD sind etwa Holtec (5 Rundholzplätze), Hellenthal/D, Kallfass (2 Stapelanlagen), Baiersbronn/D, Rudnick & Enners (Entsorgung), Alpenrod/D, oder Schmidt, Viechtach/D, Unternehmen, die das Vertrauen der beiden Geschäftsführer genießen und mehrere Aufträge für die Ausstattung der inzwischen 3 Sägestandorte erhielten.Sanierung interessanter Betriebe. Zum Standort Marloie-Marche kam 1998 noch Vivy hinzu. Dort läuft eine EWD-Quadro-Linie im Rundlauf. Produktion: 500 fm/Tag mit 16 Mitarbeitern. Großes Aufsehen im deutschsprachigen Raum erregte im Juni 1999 die Übernahme von Karl Decker in Hochscheid/D und nur wenige Monate später der Kauf der insolventen Holzindustrie Mettler am selben Ort.
Von Mettler wurden Maschinen abgebaut, um unter anderem Decker aufzurüsten. Dort laufen 3 Produktionen auf Hochtouren: eine Veisto-Spanerlinie, eine kombinierte Linck- (Vorschnitt), EWD-(Nachschnitt)- sowie die EWD-Quadro-Bandsägenlinie von Mettler. „Mit dieser Sägen-Zusammenstellung sind wir flexibel. Nicht nur bei der Dimension sondern auch in der Länge - bis 8 m - können wir produzieren”, erläutert Fruytier.
Kein Filmstudio, sondern der Bedienstand der neuen EWD-Spanerlinie mit über einem Dutzend Bildschirmen © Ebner
Erkennt man in den Anlagen Schwachpunkte, werden diese selber neu dimensioniert und nachgebaut. So ist es übliche Praxis, Gussteile in Stahlausführung wieder einzubauen. Millionen-Lager. Ebenfalls ohne Beispiel ist das Ersatzteillager. 1,5 Mio. 6 ist der Wert der Komponenten, der auf den Einbau wartet. „Zu 99% haben wir alles hier”, ist Fruytier überzeugt. Bestellt werden nur jene Teile, von denen der Computer anzeigt, dass sie auf einen Minimum-Lagerbestand abgesunken sind.
Das kann dann so weit führen, dass Ausrüster in Marloie anfragen, ob seltene Teile hier zu bekommen sind. Fruytier: „Eine Stunde Stillstand kostet viel zu viel Geld, die Anlagen müssen laufen.”
FR 16 Profilier- und Spaneraggregat zum Profilieren von 1 Seitenbrett je Seite, die Maschine kann zur Wartung herausgefahren werden © Ebner
Erkennt man in den Anlagen Schwachpunkte, werden diese selber neu dimensioniert und nachgebaut. So ist es übliche Praxis, Gussteile in Stahlausführung wieder einzubauen. Millionen-Lager. Ebenfalls ohne Beispiel ist das Ersatzteillager. 1,5 Mio. 6 ist der Wert der Komponenten, der auf den Einbau wartet. „Zu 99% haben wir alles hier”, ist Fruytier überzeugt. Bestellt werden nur jene Teile, von denen der Computer anzeigt, dass sie auf einen Minimum-Lagerbestand abgesunken sind.
Das kann dann so weit führen, dass Ausrüster in Marloie anfragen, ob seltene Teile hier zu bekommen sind. Fruytier: „Eine Stunde Stillstand kostet viel zu viel Geld, die Anlagen müssen laufen.”