11054698483162.jpg

Familie Lari am Bandsägen-Bedienpult: Präs. Giancarlo Lari (Mitte) mit Enkel Lorenzo (7) und Gattin Diana (r.), links das geschäftsführende Ehepaar, Sohn Luca und Sandra Lari mit Tochter Lucrezia (7 Monate) © Gadenz

Für Marktnische

Ein Artikel von Administrator | 07.05.2002 - 00:00
Eine Umsatzsteigerung von jährlich 22% bei Artiglio-Blockbandsägen in den vergangenen drei Jahren zeigt, dass diese Art der Holzaufarbeitung auch in jenen Ländern Zukunft hat, in denen man, wie bisher häufig in Mitteleuropa, vom Gatter zum Spaner-Kreissägenwerk oder zur Hochleistungsstraße mit Twinbandsägen schritt.
11054698483162.jpg

Familie Lari am Bandsägen-Bedienpult: Präs. Giancarlo Lari (Mitte) mit Enkel Lorenzo (7) und Gattin Diana (r.), links das geschäftsführende Ehepaar, Sohn Luca und Sandra Lari mit Tochter Lucrezia (7 Monate) © Gadenz

Will man aus Starkholz optimale Qualitätsausbeute schneiden, setzt man auf die Blockbandsäge mit weitgehender Automatik und Vorritzsäge; Trennbandsäge oder Nachschnittkreissäge keinesfalls ausgeschlossen. Für diese Marktnische entscheidet nicht die mengenmäßige Höchstleistung.
11054698483163.jpg

Der Großteil der Außendienst-Repräsentanten mit Seniorchef Giancarlo (stehend 7. von l.) und Juniorchef Luca (r.), in der Hocke Hubert Peintinger (2. v. r.), Marketing- und Vertriebsleiter © Gadenz

Ständiger Umsatzanstieg. Ging man bei Artiglio 1998 von einem Umsatz von 4 Mio. € aus, so erreichte man 2001 schon 6,7 Mio. € und schätzt vorsichtig für 2002 eine weitere Zunahme auf 7,5 Mio. €.
11054698483164.jpg

Die Inhaber des Sägewerkes George S. A. in Servion/VD/CH vor ihrer lieferfertigen Blockbandsäge bei den Jubiläumsfestivitäten von Artiglio am Stammsitz in Italien © Gadenz

Die Familie Lari, Alleinaktionär der Artiglio S.p.A., lud Kunden und Freunde des Hauses für 20. April zur festlichen Eröffnung des neuen Werkes in die Provinz Modena ein. Über 450 Gäste waren gekommen, um ein freundschaftliches Familienfest mitzufeiern in einem Betrieb, in dem 40 Mitarbeiter jährlich 40 Blockbandsägen und ein Dutzend Trennbandsägen sowie zahlreiche Nachschnitt- und Besäumsägen auf einer Gesamtfläche von 11.500 m2 (davon 5000 m2 Halle) erzeugen. 70% werden exportiert, wobei man den Markt in Osteuropa ausbaut, Südamerika und Afrika betreut und selbstverständlich das Bandsägenland Italien als wichtigen Inlandsmarkt mit 30% Anteil nicht vergisst.
11054698483165.jpg

500jähriger Olivenbaum unter offenem Dach beim Eingang: Symbol lebendiger Beständigkeit © Gadenz

Weitere Expansion. Die neue Halle ist mit einem 10 t-Brückenkran und zwei 6,3 t-Kränen ausgerüstet. Luca Lari (39), Juniorchef und Vizepräsident, dankte seinen Eltern, Präsident Giancarlo und Diana Lari, für ihre Leistungen in dem seit 60 Jahren arbeitenden Unternehmen und den zum Großteil langjährigen Mitarbeitern.
Der alte Betrieb beherbergt die Abteilung Gebrauchtmaschinen. Zur weltweiten Ausrüstung der Kunden für eine höhere Wertschöpfung aus dem Holz möchte Artiglio (auf deutsch: der Greifvogel) in Zukunft noch stärker als bisher beitragen.

Ein erster Bericht über das neue Werk erschien in Holzkurier Heft 51/52-2001, S. 31. Für Planung und Verkauf in Österreich ist Karré, Kärnten, zuständig.