Die Auslastung des Laubholz-Sägewerks Ohnemus, Kappel/Grafenhausen/DE, liegt bei der Zuschnittproduktion ständig bei mindestens 3 bis 4 Wochen. „Heuer wurde bis in den Sommer sogar jeden Tag eine halbe Stunde länger gearbeitet, um die Spitzen abzubauen”, erläutert Geschäftsführer Walter Ohnemus.Eiche liegt im Trend. In Grafenhausen wird hauptsächlich Eiche (33%) verarbeitet. Das erfordert viel Geduld. Nach dem Einschnitt lagern die Bohlen bis zu 4 Jahre im Freien. Daneben verarbeitet man im Sägewerk alle europäischen Laubholzarten wie Ahorn, Esche und Buche.
Die Unternehmens-Geschichte begann vor 25 Jahren in Frankreich: Im Elsass pachtete Ohnemus ein Sägewerk - dies erklärt auch die Mehrheit an französischen Mitarbeitern.
Seit dem Neubau in Grafenhausen wurde ständig in die Weiterverarbeitung investiert. Die Trockenkapazität der 8 Kammern beträgt 750 m³. 2 größere Anlagen sind speziell für Buche ausgelegt.
Die Unternehmens-Geschichte begann vor 25 Jahren in Frankreich: Im Elsass pachtete Ohnemus ein Sägewerk - dies erklärt auch die Mehrheit an französischen Mitarbeitern.
Seit dem Neubau in Grafenhausen wurde ständig in die Weiterverarbeitung investiert. Die Trockenkapazität der 8 Kammern beträgt 750 m³. 2 größere Anlagen sind speziell für Buche ausgelegt.
Zulieferer von Halbfertig-Produkten. Innerhalb von 4 Jahren nach der Inbetriebnahme einer Zuschnittanlage konnten mit Halbfertig-Produkten ein Umsatz-Anteil von 30% erzielt werden. Sie sind somit eine wichtige Stütze des Erfolgs von Ohnemus.
Die Zuschnittanlage für unbesäumte, getrocknete Ware lieferte Raimann, Freiburg/DE. Sie besteht aus einer vorgeschalteten Untertischkappsäge MaxiCut 700 sowie einer Zuführeinheit mit Pufferfunktion zur KR 310 M mit 2 verstellbaren Sägeblättern.
Mit einer Auszugseinheit wird die Schnittware nach rechts zum Weitertransport auf ein Pufferband übergeben. Dieses führt zu einer Kappsäge Opticut von Dimter, Illertissen/DE, mit einer vorgelagerter Kreide-Markierstation.
Durch diese Investition konnten 5 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.
Die Zuschnittanlage für unbesäumte, getrocknete Ware lieferte Raimann, Freiburg/DE. Sie besteht aus einer vorgeschalteten Untertischkappsäge MaxiCut 700 sowie einer Zuführeinheit mit Pufferfunktion zur KR 310 M mit 2 verstellbaren Sägeblättern.
Mit einer Auszugseinheit wird die Schnittware nach rechts zum Weitertransport auf ein Pufferband übergeben. Dieses führt zu einer Kappsäge Opticut von Dimter, Illertissen/DE, mit einer vorgelagerter Kreide-Markierstation.
Durch diese Investition konnten 5 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.
Ohnemus-Facts
Einschnitt: bis 12.000 fm/J Laubholz
Mitarbeiter: 15 im Sägewerk, 3 in der Verwaltung
Einschnitt: bis 12.000 fm/J Laubholz
Mitarbeiter: 15 im Sägewerk, 3 in der Verwaltung
Direkt an den Weiterverarbeiter. Zu 80% liefert Ohnemus direkt an Weiterverarbeiter in Deutschland, der Schweiz, Spanien und anderen Ländern, aber auch an den Holzhandel in ganz Europa.
Aus den Zuschnitten werden Parkett, Leisten, Treppen und Möbelfronten hergestellt.
Aus den Zuschnitten werden Parkett, Leisten, Treppen und Möbelfronten hergestellt.