Als Komplettanbieter in Bezug auf Energieversorgung, Steuerung und Scanner mitsamt der dazugehörigen Software sowie Visualisierung stellt sich Sprecher Automation, Linz, dar. In Zukunft möchte man Kooperationen mit Ausrüstern der Holzindustrie eingehen und diese mit Sprecher-Know-how bedienen.
Ein erstes Erfolgsprojekt geht dieser Tage zur Auslieferung nach Finnland: Gemeinsam mit Avetec, Ried im Innkreis, hat man eine horizontale Bandsäge für Vierumäen Teollisuus, Vierumäki/FI, für das Auftrennen von Leimholz entwickelt, die sich komplett automatisch regelt.
Der Linzer Steuerungs-Experte lieferte dabei die Technik zur Automatisierung, Schaltschränke, Verkabelung und Software, von Avetec stammt die 2-Kopf-Bandsäge MBS 3900+ samt nachfolgender Vereinzelung der Lamellen. Die Maschine wurde erstmals in den Räumen von Sprecher Automation zusammengebaut und verkabelt.
Ein erstes Erfolgsprojekt geht dieser Tage zur Auslieferung nach Finnland: Gemeinsam mit Avetec, Ried im Innkreis, hat man eine horizontale Bandsäge für Vierumäen Teollisuus, Vierumäki/FI, für das Auftrennen von Leimholz entwickelt, die sich komplett automatisch regelt.
Der Linzer Steuerungs-Experte lieferte dabei die Technik zur Automatisierung, Schaltschränke, Verkabelung und Software, von Avetec stammt die 2-Kopf-Bandsäge MBS 3900+ samt nachfolgender Vereinzelung der Lamellen. Die Maschine wurde erstmals in den Räumen von Sprecher Automation zusammengebaut und verkabelt.
Sprecher-Facts
Gegründet: 2002
Geschäftsführer: Erwin Raffeiner, Helmut Schabetsberger
Mitarbeiter: 200
Umsatz: 20 Mio. €/J
Produkte: Stromversorgungs-Anlagen,
Scanner für Rund- und Schnittholz,
Steuerungs- und Automatisierungs-Technik
Gegründet: 2002
Geschäftsführer: Erwin Raffeiner, Helmut Schabetsberger
Mitarbeiter: 200
Umsatz: 20 Mio. €/J
Produkte: Stromversorgungs-Anlagen,
Scanner für Rund- und Schnittholz,
Steuerungs- und Automatisierungs-Technik
Technische Features. Sämtliche Steuerungs-Komponenten kommunizieren mittels ProfiBus. „Die SPS haben wir mit bewährter Sprecher-Technologie ausgestattet”, erklärt Gebiets-Verkaufsleiter Ludwig Fleischhackl. Um über eine lange Zeit die Maßhaltigkeit der geschnittenen Lamellen zu gewährleisten, werden diese ständig gemessen und Korrekturen von der Steue-rung automatisch vorgenommen.
Dabei verstellen sich die Sägeblätter selbstständig. Ebenso wird mit Hilfe von Sprecher die Schnittgüte permanent überwacht. Die Automatik greift in den Vorschub der Maschine ein, so dass bestmögliche Schnittqualität erzielt wird. „Die durch Blattabnützung verursachten Schnittveränderungen können erstmals automatisch kompensiert werden”, so Fleischhackl.
Die Bedienung der Anlage erfolgt mittels Farb-Display. Sämtliche Parameter und Maschinendaten können damit gesteuert und abgerufen werden.
Alle Motoren sind FU-gesteuert. Die Einstellwerte können für das zu schneidende Produkt in Datenbanken hinterlegt und produktspezifisch abgerufen werden. Somit ist es möglich, optimierte Parameter einem Produkt zuzuordnen und bei Bedarf wieder abzurufen, ohne jedes Mal neue Parameter definieren zu müssen.
Dabei verstellen sich die Sägeblätter selbstständig. Ebenso wird mit Hilfe von Sprecher die Schnittgüte permanent überwacht. Die Automatik greift in den Vorschub der Maschine ein, so dass bestmögliche Schnittqualität erzielt wird. „Die durch Blattabnützung verursachten Schnittveränderungen können erstmals automatisch kompensiert werden”, so Fleischhackl.
Die Bedienung der Anlage erfolgt mittels Farb-Display. Sämtliche Parameter und Maschinendaten können damit gesteuert und abgerufen werden.
Alle Motoren sind FU-gesteuert. Die Einstellwerte können für das zu schneidende Produkt in Datenbanken hinterlegt und produktspezifisch abgerufen werden. Somit ist es möglich, optimierte Parameter einem Produkt zuzuordnen und bei Bedarf wieder abzurufen, ohne jedes Mal neue Parameter definieren zu müssen.
Genaue Kontrolle. Die sensorgeführte Überwachung der Mechanik - wie etwa Sägeblatt oder Bandverlauf - verhindert Totalausfälle der Anlage, da bereits im Vorfeld richtig reagiert wird. Parameter wie Schmierungs-Intervalle für Kette und Band können dem Kunden entsprechend verändert und angepasst werden.
Ein Standard-Feature ist das eingebaute Modem, wodurch Sprecher Automation jederzeit in der Lage ist, mittels Fernwartung die Software und auch den Anlagen-Zustand von der Zentrale in Linz aus zu überwachen und wenn nötig einzugreifen. „Diese Technik hat sich schon bei zahlreichen Installationen von Sprecher bewährt”, so Fleischhackl. Änderungswünsche des Kunden für die Automatisierung und die Sprescan-Produkte (Sprecher Scanner) werden ebenso von Oberösterreich aus gewartet.Denkende Maschine. Der Vorschub der vorgeschalteten Hobelmaschine wird gemessen und daraus die Geschwindigkeit für die Bandsäge ermittelt. Ebenso stellt sich die nachfolgende Vereinzelung der geschnittenen Ware automatisch auf die Stärke der Lamellen ein, eine Positioniersteuerung regelt die Höhe der Rückhalter.
Als Komplettanbieter verwaltet Sprecher im Automatisierungs-System ebenfalls die Betriebsdaten der Bandsäge. Sämtliche produktionsrelevanten Daten werden erfasst, analysiert und in einer Datenbank zur Auswertung bereitgestellt.
Ein Standard-Feature ist das eingebaute Modem, wodurch Sprecher Automation jederzeit in der Lage ist, mittels Fernwartung die Software und auch den Anlagen-Zustand von der Zentrale in Linz aus zu überwachen und wenn nötig einzugreifen. „Diese Technik hat sich schon bei zahlreichen Installationen von Sprecher bewährt”, so Fleischhackl. Änderungswünsche des Kunden für die Automatisierung und die Sprescan-Produkte (Sprecher Scanner) werden ebenso von Oberösterreich aus gewartet.Denkende Maschine. Der Vorschub der vorgeschalteten Hobelmaschine wird gemessen und daraus die Geschwindigkeit für die Bandsäge ermittelt. Ebenso stellt sich die nachfolgende Vereinzelung der geschnittenen Ware automatisch auf die Stärke der Lamellen ein, eine Positioniersteuerung regelt die Höhe der Rückhalter.
Als Komplettanbieter verwaltet Sprecher im Automatisierungs-System ebenfalls die Betriebsdaten der Bandsäge. Sämtliche produktionsrelevanten Daten werden erfasst, analysiert und in einer Datenbank zur Auswertung bereitgestellt.
Alles erfasst. Die Bandsäge von Avetec speichert die Daten über die Standzeiten der in Verwendung befindlichen Sägeblätter. Neben der Serviceintervall-Anzeige dienen die Daten auch zur Beschaffung neuer Blätter. Des weiteren werden die Stehzeiten der Maschine bezogen auf den Mitarbeiter erfasst und in der Datenbank abgelegt.
Damit weiß der Betreiber stets, wie die Stehzeiten zu Stande gekommen sind. Die dazugehörige Software ist modular aufgebaut, so dass jeder Kunde ein für sein Unternehmen und seine Produkte spezifisches Programm erhält.Komplett-Anbieter. Sprecher Automation sieht sich als führender Hersteller von Stromversorgungs-Anlagen und Automatisierungstechniken für die Holzindustrie. „Unsere Stärke liegt in der Ausrichtung als Gesamtlösungs-Anbieter”, ergänzt Geschäftsführer Erwin Raffeiner. Neben der notwendigen Stromversorgung wie Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-Schaltanlagen liefert Sprecher Steuer- und Automatisierungs-Einrichtungen sowie moderne Mess- und Scannertechnologie für die Holz verarbeitende Industrie.
Dazu zählen auch Planung, Software-Erstellung, Installation sowie ein 24 Stunden-Kundendienst zum Angebot. „Damit kann der Anlagenbetreiber die gesamte Elektrotechnik aus einer Hand beziehen und erspart sich aufwändige Schnittstellen-Koordination zwischen einzelnen Unternehmen”, meint Raffeiner.
Mit dem Maschinen-Hersteller Avetec hat Sprecher Automation einen verlässlichen Partner gefunden. Die beiden Unternehmen wollen ihre Kooperation künftig auf weitere Bereiche der Säge- und Holz verarbeitenden Industrie ausdehnen.
Damit weiß der Betreiber stets, wie die Stehzeiten zu Stande gekommen sind. Die dazugehörige Software ist modular aufgebaut, so dass jeder Kunde ein für sein Unternehmen und seine Produkte spezifisches Programm erhält.Komplett-Anbieter. Sprecher Automation sieht sich als führender Hersteller von Stromversorgungs-Anlagen und Automatisierungstechniken für die Holzindustrie. „Unsere Stärke liegt in der Ausrichtung als Gesamtlösungs-Anbieter”, ergänzt Geschäftsführer Erwin Raffeiner. Neben der notwendigen Stromversorgung wie Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-Schaltanlagen liefert Sprecher Steuer- und Automatisierungs-Einrichtungen sowie moderne Mess- und Scannertechnologie für die Holz verarbeitende Industrie.
Dazu zählen auch Planung, Software-Erstellung, Installation sowie ein 24 Stunden-Kundendienst zum Angebot. „Damit kann der Anlagenbetreiber die gesamte Elektrotechnik aus einer Hand beziehen und erspart sich aufwändige Schnittstellen-Koordination zwischen einzelnen Unternehmen”, meint Raffeiner.
Mit dem Maschinen-Hersteller Avetec hat Sprecher Automation einen verlässlichen Partner gefunden. Die beiden Unternehmen wollen ihre Kooperation künftig auf weitere Bereiche der Säge- und Holz verarbeitenden Industrie ausdehnen.