Ein Pilotprojekt, das der vielseitige Anlagenhersteller Avetec, Mehrnbach, gemeinsam mit dem Komplettanbieter für Energie- und Steuerungstechnik Sprecher Automation, Linz, entwickelte, geht dieser Tage zur Auslieferung nach Finnland (sh. Holzkurier Heft 10, S. 24).
Die beiden Unternehmen realisierten für eine finnnische Holzindustrie eine horizontale Bandsäge für das Auftrennen von Leimholz in dünne Lamellen, die sich zur Gänze automatisch regelt.
Die neue Maschine MBS 3900+ bewältigt Querschnitte von 1000 mm Breite und 400 mm Höhe. Bei Vierumäen werden 2 Sägeköpfe hintereinander aufgestellt. „Theoretisch sind aber beliebig viele möglich”, ergänzt Avetec-Geschäftsführer Franz Xaver Maier.
Die beiden Unternehmen realisierten für eine finnnische Holzindustrie eine horizontale Bandsäge für das Auftrennen von Leimholz in dünne Lamellen, die sich zur Gänze automatisch regelt.
Die neue Maschine MBS 3900+ bewältigt Querschnitte von 1000 mm Breite und 400 mm Höhe. Bei Vierumäen werden 2 Sägeköpfe hintereinander aufgestellt. „Theoretisch sind aber beliebig viele möglich”, ergänzt Avetec-Geschäftsführer Franz Xaver Maier.
Avetec-Facts
Gegründet: 1997
Geschäftsführer:Franz Xaver Maier
Mitarbeiter: 10
Umsatz: 3 Mio. €/J
Produkte:
- Horizontalbandsägen
- Hochfrequenzpressen
- Düsenbeleim Systeme
- Sondermaschinen
- Automatisierung
Referenzen: Mafi, Schneegattern; Tilo, Lohnsburg;
Alfa, Pram; Pollmeier, Creuzburg/DE;
Pariwood in Finnland
Gegründet: 1997
Geschäftsführer:Franz Xaver Maier
Mitarbeiter: 10
Umsatz: 3 Mio. €/J
Produkte:
- Horizontalbandsägen
- Hochfrequenzpressen
- Düsenbeleim Systeme
- Sondermaschinen
- Automatisierung
Referenzen: Mafi, Schneegattern; Tilo, Lohnsburg;
Alfa, Pram; Pollmeier, Creuzburg/DE;
Pariwood in Finnland
Genaue Schnittüberwachung. Es wurde ein Tool entwickelt, mit dem jeder Schnitt genau überwacht wird. Stellt die Steuerung eine Abweichung der Lamellenstärke fest, werden die Sägen automatisch verfahren, so dass die Schnittgenauigkeit theoretisch auf hundertstel Millimeter überwacht und korrigiert werden kann. „Ebenso wird der Vorschub entsprechend der Schnittgüte automatisch geregelt”, erklärt Maier.Dünne Schnittfuge. Der Vorteil der Bandsägen- zur Kreissägen-Technik sind geringe Schnittfugen. „Bei einer Lamellenbreite von 600 mm arbeiten wir mit einer Blattstärke von lediglich 1,5 mm”, so Maier.
Eine weitere Unterstützung für den Bediener ist die genaue Erfassung der Werkzeugdaten. Mittels einer Software, die ebenfalls von Sprecher entwickelt wurde, kann der Anwender über eine Statistik feststellen, mit welchem Lieferanten beziehungsweise Werkzeug er die besten Ergebnisse erzielt. Außerdem gibt es eine Schnittstelle zum Schärfraum, die die Instandsetzung der Sägeblätter erleichtern soll.
Eine Produktdaten-Erfassung gibt Aufschluss darüber, welcher Bediener wieviel Holz in einer Schicht verarbeitet hat. „Dabei gibt es auch genaue Hinweise auf eventuelle Stehzeiten und wie diese zustande gekommen sind”, erklärt Maier.
Für das Gesamtprojekt in Finnland ist der Mechanisierungs-Spezialist Minda, Minden/DE, verantwortlich. Avetec lieferte die Bandsäge samt der Vereinzelung hinter der Anlage, die restlichen Förderanlagen stammen von Minda.
„Bei Avetec wird bei der Komponentenfertigung sowie den eingesetzten Zukaufteilen Wert auf Perfektion und Qualität gelegt. Um Fehler zu vermeiden, arbeiten wir mit moderner CNC-Technik”, erläutert Maier. Damit lassen sich Schnitt-Ungenauigkeiten aufgrund von Fertigungsfehlern ausschließen.
Eine weitere Unterstützung für den Bediener ist die genaue Erfassung der Werkzeugdaten. Mittels einer Software, die ebenfalls von Sprecher entwickelt wurde, kann der Anwender über eine Statistik feststellen, mit welchem Lieferanten beziehungsweise Werkzeug er die besten Ergebnisse erzielt. Außerdem gibt es eine Schnittstelle zum Schärfraum, die die Instandsetzung der Sägeblätter erleichtern soll.
Eine Produktdaten-Erfassung gibt Aufschluss darüber, welcher Bediener wieviel Holz in einer Schicht verarbeitet hat. „Dabei gibt es auch genaue Hinweise auf eventuelle Stehzeiten und wie diese zustande gekommen sind”, erklärt Maier.
Für das Gesamtprojekt in Finnland ist der Mechanisierungs-Spezialist Minda, Minden/DE, verantwortlich. Avetec lieferte die Bandsäge samt der Vereinzelung hinter der Anlage, die restlichen Förderanlagen stammen von Minda.
„Bei Avetec wird bei der Komponentenfertigung sowie den eingesetzten Zukaufteilen Wert auf Perfektion und Qualität gelegt. Um Fehler zu vermeiden, arbeiten wir mit moderner CNC-Technik”, erläutert Maier. Damit lassen sich Schnitt-Ungenauigkeiten aufgrund von Fertigungsfehlern ausschließen.
Mit der horizontalen Bandsäge trennt bei finnischer Holzindustrie Leimbinder in Lamellen für die Plattenfertigung auf © Nöstler
„Für viele Anforderungen gibt es keine Anlagen, die den Vorstellungen der Kunden entsprechen”, meint Maier. Darum bietet er mit seinem Team gesamte Anlagen-Konzepte an, die individuell angepasst werden.Zugekauft oder selbst produziert. Standardmaschinen werden unabhängig vom Hersteller weltweit zugekauft und abgeändert. Sondermaschinen wie Horizontal-Bandsägen, Hochfrequenz-Pressen für Lamellen und Parkett oder Düsenbeleim-Anlagen, die auf der Ligna 2003 vorgestellt wurden, werden von Avetec selbst konstruiert und in Kooperation mit anderen Unternehmen hergestellt.