1185194051.jpg

Zollfreizone in Rijeka-Stalije © Jadrosped

Wieder Holz für Rijeka

Ein Artikel von KG | 23.07.2007 - 15:52
1185194051.jpg

Zollfreizone in Rijeka-Stalije © Jadrosped

Seit 28. Mai wird über den Hafen Rijeka-Rasa (zwischen Rijeka und Pula) Holz zur Verschiffung bereitgestellt. Bis Ende Juni sind über 5000 m³ Schnittholz (etwa 20 Lkw pro Tag) angeliefert worden. Es handelt sich um Exporte aus Kroatien nach Ägypten von unbesäumter Buche und etwas Eichen-Rohfriesen sowie um 500 m³ Fi/Ta. Die Verschiffung in Einheiten von 3000 bis 4000 t ist im Juli vorgesehen.
Die Hafenspedition Jadrosped besorgt Lagerung und Verschiffung. Die Ware wird in den offenen Hallen gestapelt, die seinerzeit vor allem für die Schnittholzexporte des oberösterreichischen Exportunternehmens Buben & Fried gedient haben. Über den Naturhafen Rasa wird nach wie vor Naturstein nach Venedig/IT und Lebendvieh nach Nahost verschifft. Zwei Hafenkräne arbeiten am Kai. Die landseitigen Transporte erfolgen derzeit per Lkw. Der Gleisanschluss bis zum Kai führt allerdings im istrischen Hinterland ein kleines Stück über Slowenien. Dieses „Hindernis” muss erst auf zwischenstaatlicher Ebene beseitigt werden. Das Problem betrifft nicht den Bahnanschluss des Hafens Rijeka, unterstreicht Jadrosped-Assistenz-Direktor für Transit, Mato Marcinkovic. Jadrosped arbeitet in zwei Schichten, das heißt von 6.30 bis 14.30 Uhr und von 14.30 bis 22.30 Uhr. „Lkw, deren Ankunft für 22 Uhr avisiert sind, werden noch am selben Tag entladen.”

Mengensteigerung. Im 1. Halbjahr wurden über Rijeka 165.000 m³ Schnittholz, davon 110.000 m³ Hartholz, exportiert. Im Vergleichszeitraum 2006 waren es 149.000 m³, davon 76.000 m³ Hartholz. „Das Weichholz kam zu 90% aus Österreich, das Hartholz aus Kroatien und den Nachbarstaaten”, berichtete Jadrosped-Direktorin Dipl.-oec. Fides Marinac.

Schwierigkeiten bei Waggonbereitstellung. Das Angebot von Holz aus Österreich habe sich normalisiert und ist ausreichend. Schwierigkeiten gibt es offenbar bei der Bereitstellung von Waggon. Kunden klagen über die hohen Lkw-Kosten. Für das 2. Halbjahr wird mit weiter steigenden Verschiffungen gerechnet.
1185194036.jpg

Helles Holz: Eichen-Parkettfriesen und -Schnittholz aus Kroatien © Jadrosped

Die Straßenbrücke für die Autobahnabfahrt in den Holzhafen ist fertig, die Zufahrt soll bis Ende 2008 betriebsbereit sein. Sie wird allerdings etwa 20% des Holzlagers beanspruchen.
Ersatzlager werden in Bakar und im bisherigen Außenlager Skrljevo vorbereitet werden.
„Jadrosped steht als neue Ges.m.b.H. mit 25 zum Teil jungen Mitarbeitern in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Hafen auf starken Beinen”, sagt Marinac. Die Hafen AG hat ihr Vorstandstrio mit Präsident Denis Vukorepa und den Mitgliedern Marinko Kramaric und Mladen Pesut sowie die kommerzielle Hafendirektorin Stefica Samsa um weitere fünf Jahre verlängert. Pesut und Samsa leiteten vor ihrer Berufung in die Führung des Hafens die Hafenspedition Jadrosped.

Destinationen jenseits von Suez. In der letzten Juniwoche wurden 50 Container überwiegend mit Holz und Holzprodukten zur Verschiffung bereitgestellt. Zweimal wöchentlich verlassen die Container mit Holz für Destinationen jenseits von Suez Rijeka Richtung Malta oder Gioia Tauro (Kalabrien), wo die großen Containerschiffe anlegen. Diesmal ist auch ein Container mit Sitzmöbeln für Kanada dabei. Von China treffen Container mit Holzplatten in Rijeka ein. Die Zahl der ausgehenden Container erhöhte sich von 450 in den ersten fünf Monaten 2006 auf 715 in der Vergleichszeit 2007.