Extreme Preisrückgänge verzeichnet die Wiener Warenbörse im Jänner - insbesondere bei der Nadelschnittholz-Bauware. Bauholz Fi/Ta nach Liste, Klasse I/III notiert im Jänner bei 194 bis 201 €/m³. Im Dezember lag man noch bei 197 bis 202 €/m³. Fi-/Ta-Bauware Klasse III/IV, 4 bis 6 m lang erlöst nur noch 123 bis 146 €/m³ (Dezember: 146 bis 152 €/m³).Die Preise für Kiefer sind bei einigen Sortimenten hingegen angestiegen. Klotzware und daraus anfallende astreine Seitenware liegt bei 270 bis 300 €/m³. Astreine Kiefernseitenware legt um bis zu 10 €/m³ auf 287 bis 291 €/m³ (Dezember: 277 bis 286 €/m³) zu. Zurückgegangen sind die Preise bei Kantholz, Klasse I/II auf 187 bis 196 €/m³.
Die Preise bei Sägenebenprodukte notieren unverändert am Dezember-Niveau.
Die Preise bei Sägenebenprodukte notieren unverändert am Dezember-Niveau.
Kurs 2. Jänner | Veränderung+/- | letzte Kurse 5. Dezember | |
---|---|---|---|
Nadelschnittholz Fichte/Tanne (je m³) | |||
Klotzware 30 mm+ | 297-317 | + | 295-315 |
Klasse 0-lI Breitware, besäumt, 23 mm+ | 268-277 | + | 267-276 |
Kl. 0-llla Breitware (Tischlerware), bes., 23 mm+ | 222-233 | - | 223-234 |
Rohhobler, prismiert, 18-22 mm | 224-232 | + | 224-231 |
Rohhobler, prismiert, 23-30 mm | 222-229 | + | 222-228 |
Latten, Klasse l/lI | 188-202 | - | 203-208 |
Kantholz, Klasse l/ll | 189-202 | - | 196-203 |
Gerüstpfosten, prism., Kl. l/ll (zwecksort.), 4-5 m | 187-202 | - | 196-203 |
Klasse 0-lll sägefallende Breitware, 23 mm+ | 195-205 | + | 194-204 |
Bauholz nach Liste, Klasse l/lll, bis 6 m | 194-201 | - | 197-202 |
Längenzuschlag über 6 m pro lfm | 7,20-7,20 | + | 7,10-7,10 |
Vorratskantholz und Staffeln, Klasse ll/lll | 144-153 | - | 148-153 |
Bauware, Normstärken, Klasse III/IV, | |||
8 cm+, 3 und 3,5 m | 126-129 | - | 132-133 |
8-16 cm, 4-6 m | 123-146 | - | 146-152 |
8-16 cm, nur 4 m | 125-142 | - | 148-152 |
Bauware, breit, Klasse III/lV, 23 mm, 4-6 m | 128-142 | - | 148-153 |
Bauware, breit, Klasse III/IV, 28 mm+, 3-6 m | 141-151 | - | 152-160 |
Kürzungsbretter, 18 mm+, 8 cm+, 1-2,75 m | 78- 86 | - | 79-87 |
Konstruktionsvollholz MH® Natur | 230-238 | 230-238 | |
Konstruktionsvollholz MH® Fix | 273-289 | 273-389 | |
Konstruktionsvollholz MH® Plus | 312-329 | 312-329 | |
Kiefer (je m³) | |||
Klotzware u. daraus anfallende astreine Seitenware | 270-300 | + | 256-267 |
Astreine Seitenware | 287-291 | + | 277-286 |
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose | 230-235 | 230-235 | |
Rohhobler prismiert, 18-22 mm | 215-225 | 215-225 | |
Rohhobler prismiert, 23-30 mm | 214-227 | 214-227 | |
Kantholz, Klasse l/lll | 187-196 | - | 191-200 |
Bauware schmal, Klasse III/IV | 119-125 | - | 125-129 |
Bauware breit, Klasse III/IV | 142-149 | - | 148-153 |
Lärche (je m³) | |||
Klotzware | 360-395 | -/+ | 363-387 |
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose | 342-372 | + | 340-370 |
Rohhobler prismiert, 23-30 mm | 323-333 | - | 324-334 |
Kantholz, Klasse l/ll | 313-325 | + | 310-323 |
Kantholz, Klasse III | 167-182 | + | 166-182 |
Bauware schmal, Klasse III/IV | 122-155 | - | 124-155 |
Bauware breit, Klasse III/IV | 151-154 | 151-154 | |
Sägenebenprodukte ohne Rinde, verladen ab Säge (je rm) | |||
Industriespreißel (Fichte/Tanne) | 11,90-13,40 | 11,90-13,40 | |
Industriespreißel (Kiefer/Lärche) | 10,60-12,70 | 10,60-12,70 | |
Hackgut (Fichte/Tanne) | 11,60-11,60 | 11,60-11,60 | |
Hackgut (Kiefer/Lärche) | 11,60-11,60 | 11,60-11,60 | |
mit Rinde, verladen ab Säge (je rm) | |||
Industriespreißel (Fichte/Tanne) | 6,10-7,60 | 6,10-7,60 | |
Industriespreißel (Kiefer/Lärche) | 5,80-7,50 | 5,80-7,50 | |
Hackgut (Fichte/Tanne) | 7,90-8,90 | 7,90-8,90 | |
Hackgut (Kiefer/Lärche) | 7,90-8,90 | 7,90-8,90 | |
Sägespäne, verladen, ab Säge (rm³) | 7,40-7,40 | 7,40-7,40 | |
Brennholz (je rm) | |||
Hartes Brennholz, Buche, 1 m, ab Waldstraße | 37,60-42,90 | 37,60-42,90 | |
Hartes Brennholz, gemischt, 1 m, ab Waldstraße | 33,10-37,50 | 33,10-37,50 |