Vor kurzem wurden die ersten beiden Trocknungsanlagen von Cathild einschließlich durchgehendem Technikraum in Betrieb genommen. Es handelt sich um Front beschickte Kammern, deren Besonderheit die ungewöhnliche Breite von 15 m ist, heißt es aus dem Unternehmen.
Vorhandenen Platz optimal nutzen
Man musste auf diese Lösung zurückgreifen, um den Platz zwischen den bestehenden Kammern, der Straße und dem Bach optimal zu belegen. Die Kammern werden konventionell mit Warmwasser bis 95° C beheizt und ermöglichen eine Nutzkapazität von 220 m3.Das vor Kurzem in Betrieb genommene Heizkraftwerk liefert genug Energie für die Trocknung. "Bei Keller setzt man sich stark für den Umweltschutz ein und hat sich für die Kammer-Option mit Wärme-Rückgewinnung entschieden", weiß der kaufmännische Leiter von Cathild Dipl.-Holzwirt Stephan Frevert. Durch dieses System wird die angesaugte Frischluft vor dem Eintritt in die Kammer durch einen Wärmetauscher geführt.
Der Temperaturunterschied zwischen der nun erwärmten Frischluft und der bestehenden Kammerluft wird somit gering gehalten - der Energieverbrauch wird deutlich gesenkt. Man erwartet eine Ersparnis von bis zu 10.000 €/J gegenüber den herkömmlichen Trocknungsverfahren.
Neue Steuerungsversion
Beide Kammern sind mit der neuen Version der Steuerung CH12 bestückt. Außerdem wurden die bereits vorhandenen Kammern mit dieser Steuerung umgerüstet. Derzeit ist die Testphase in vollem Gang. In einem zweiten Ausbauschritt sollen weitere Kammern in ähnlicher Größe installiert werden."Bereits 2005 leitete man die Investitionsoffensive mit der Installation einer neuen Linck-Linie ein. Durch den Zukauf eines Nachbargrundstücks konnten die notwendigen Erweiterungen durchgeführt werden. Da die Nachfrage nach trockenem Schnittholz ständig steigt, war es nur eine Frage der Zeit, die Trocknungskapazitäten zu erhöhen", erläutert Geschäftsführer Christian Keller.
Cathild-Facts
Gegründet: 1981Geschäftsführer: Marc Cikankowitz
Mitarbeiter: 70
Tochterunternehmen: Cathild Kanada, Cathild Nürnberg/DE, Cathild Moskau/RU
Kaufm. Leiter DE: Dipl.-Holzwirt Stephan Frevert