Den Mini Profi 800 führte man bei Pezzolato auf der KWF-Tagung in Schmallenberg/DE dem Publikum vor © Forstassessor Peter Liptay
Der Antrieb beim Mini Profi erfolgt wahlweise mit Elektro- oder Dieselmotor. Die Produktivität wird mit 2 bis 3 m3/h angegeben. Zur Standardausrüstung gehören vier Stammklammern, zweimal Stammnivellierer und -wender und zwei rechtwinklige Anschläge. Auf Wunsch wird die Säge auch mit Computersteuerung, Schnittfugenreiniger, Abstapelarm und Stammlader ausgestattet. Erhältlich sind die Sägen auch in stationärer Ausführung. „Besonders gerne wird dieses Modell zum Vorblochen benutzt”, erzählte Techniker Marcus Hofrath über die Säge, die Stämme bis 80 cm-Durchmesser bewältigt.
Zweiseitig gezahnte Sägebänder erlauben bei der Mini-Profi Bi-Cup das Arbeiten im Vor- und Rückschnitt © Pezzolato
Bei den Hackern weist Pezzolato ein Komplettprogramm für Stämme von 10 bis 80 cm-Durchmesser auf. PTH-Trommelhacker der „Greenline”, die in Italien auf 70.000 m2-Produktionsfläche hergestellt werden, wurden auf der Messe in Schmallenberg gezeigt.
„Die Nachfrage bei Hackern steigt stark”, erklärte Hofrath. „Mittlerweile wird immer mehr Biomasse für Hackschnitzel mobilisiert, zum Beispiel durch Strauchschnitt am Straßenrand”. Zunehmend werden Hacker in Staaten Europas, Afrikas und Asiens exportiert, wurde berichtet. Die PTH-Trommelhacker sind je nach Modell für eine Produktivität von 100 srm/h Hackgut ausgelegt. „Der PTH 1000/1000 ist in der Lage, einen 30 m3 fassenden Container in weniger als 15 Minuten zu füllen”, sagte Hofrath.