"Wir haben uns erneut für eine Vielblatt-Kreissäge von CML entschieden, da wir mit der Vorherigen sehr zufrieden waren. Außerdem wurden wir beim Verkauf gut beraten“, begründet Hansjörg Neuschmied, Geschäftsführer im gleichnamigen Sägewerk, den Kauf. CML wird in Österreich von Handl Maschinen, Wels, vertrieben. An die 10.000 m3 Latten sollen jährlich mit der Maschine erzeugt werden.
Halbautomatisch
Lachende Gesichter: Hansjörg Neuschmied (mi.) und Robert Sammer, Verkauf Westösterreich bei Handl Maschinen, vor der neuen CML-Vielblattkreissäge © Handl Maschinen
„Die Maschine verfügt nicht über bewegliche Sägeblätter, sondern über einen gesteuerten Anschlag zur Erhöhung der Ausbeute“, informiert Neuschmied. „Der Bediener schiebt das Brett gegen den Anschlag. Das Rohmaterial wird automatisch ausgerichtet und eingezogen“, ergänzt DI (FH) Georg Rammerstorfer, zuständig für die Sparte Massivholz bei Handl Maschinen. Meist werden bei Neuschmied prismierte Bretter zu Latten oder Morali aufgetrennt. Unbesäumte Ware kann ebenso verarbeitet werden.
Die Durchgangsbreite der CML-Vielblattsäge liegt bei 930 mm. Den maximal zu verarbeitenden Querschnitt beziffert Rammerstorfer mit 320 mal 125 mm. „Je nach Rohwarenbreite wird in der Regel vier- bis fünfstielig aufgetrennt. Theoretisch wären aber auch acht oder zehn Stiele möglich“, erläutert Neuschmied. Mit der neuen CML kann Neuschmied höhere Leistungen realisieren. „Das stand aber nicht im Vordergrund“, betont der Geschäftsführer im Holzkurier-Gespräch. Laut Handl Maschinen schafft die Vielblatt-Kreissäge Vorschubgeschwindigkeiten bis 60 m/min. Die Anlage wird von einem 55 kW (75 PS) starken Motor angetrieben. Die Latten werden über einen Rollengang hinter der Maschine abgezogen. Ein Mitarbeiter bündelt die Latten mit einem Umreifungsgerät und bildet wieder Pakete.
„Die Anlage ist einfach und robust konzeptioniert. Für unsere Bedürfnisse ist CML daher die beste Lösung“, ist Neuschmied mit der Anschaffung zufrieden.
Neuschmied
Gründung: 1878Geschäftsführer: Hansjörg Neuschmied
Mitarbeiter: 50
Betriebsareal: 5 ha
Einschnitt: 100.000 fm/J (2007)
Hobelwerk: 10.000 m³/J
Lattenproduktion: 10.000 m³/J
Trocknungskapazität: 1000 m³
Export: 60% (überwiegend Italien)
Handl Maschinen
Geschäftsführer: Dr. Peter HandlMitarbeiter: 60
Sparten: Holzbearbeitungsmaschinen; CNC-Bearbeitungszentren; Maschinen für Kunststoff- und Aluminiumbearbeitung; Spänex-Anlagentechnik