Wir können leider keine neuen Rekordzahlen verkünden“, eröffnete Walter Fahrenschon, Vorstandsvorsitzender der Weinig-Gruppe, Tauberbischofsheim/DE, die Pressekonferenz. Die gesamte Holzbranche sei in ein schwieriges Fahrwasser geraten. Davon sei auch die Weinig-Gruppe betroffen, da der Maschinenhersteller direkt vom Hausbau abhängig sei. Dieser sei in den vergangenen Monaten massiv zurückgegangen.
Konjunkturelles Umfeld
Vorführungen anlässlich der Intech-Hausmesse: Die neue Conturex-Generation ist speziell auf Fensterfertigung ausgelegt © DI (FH) Martina Nöstler
Die konjunkturelle Schwäche – vor allem im Hausbau – treffe die Weinig-Gruppe stark. Einzig der Verpackungssektor laufe nach wie vor gut. „Die Krise trifft alle Unternehmen der Branche. Ich rechne mit einer Marktbereinigung in den nächsten zwei Jahren“, prognostizierte Fahrenschon.
13% weniger Umsatz
Breithobelmaschine Widemat 700 für Querschnitte von 700 mal 300 mm schafft Vorschübe bis 100 m/min © DI (FH) Martina Nöstler
Die Situation würde sich auch 2009 nicht wesentlich ändern. „Darum müssen wir die Weinig-Stärken Kompetenz, Service und Innovation ausbauen“, sagte der Vorstandsvorsitzende. „Wir sehen die Krise als Chance.“ Der strategische Fokus liege in der Abdeckung des kompletten Maschinenspektrums für die Massivholzbearbeitung.
Personelle Veränderungen
Einen Schritt in diese Richtung habe die Weinig-Gruppe mit der Position „Leiter Produktbereich“ geschaffen. Peter Martin wird diesen Posten ab 1. November übernehmen. Er hat damit die stand-ortübergreifende Verantwortung für die Kehl- und Fenstermaschinen. Für den im Juni ausgeschiedenen technischen Vorstand Dr. Dieter Japs gibt es bislang noch keinen Nachfolger. Fahrenschon hat zwischenzeitlich diesen Part übernommen. Dafür übergibt Fahrenschon seinen Geschäftsführer-Posten bei der Weinig-Tochter Dimter, Illertissen/DE, ab 1. Dezember an Michael Holtmann.Nichtsdestotrotz sieht Fahrenschon die Weinig-Gruppe gut positioniert – auch durch die umfangreichen Produktneuheiten, die anlässlich der Intech präsentiert wurden. Darüber lesen Sie mehr in der nächsten Holzkurier-Ausgabe.
Weinig
Gründung: 1905Standort: Tauberbischofsheim/DE
Vorstand: Walter Fahrenschon (Vorsitz), Karl Wachter
Mitarbeiter: 1100 in Tauberbischofsheim, 2200 weltweit
Umsatz: 411 Mio. € (2007)
Firmenareal: 12 ha überdachte Fläche
Tochterunternehmen: Dimter, Grecon, Luxscan, NKT, Raimann, Weinig Concept, Weinig SA, Weinig Yantai
Produkte: Hobel- und Profilieranlagen, Kappsägen, Plattenpressen, Keilzinkenanlagen, Scanner, Vielblattkreissägen
Export: 90% weltweit