Unser Betrieb ist darauf spezialisiert, festigkeitssortierte Lamellen für die Rubner-Gruppe herzustellen. Wir schneiden im Jahr circa 250.000 fm ein und haben eine Trocknungskapazität von 100.000 m3/J. Nach dem Trocknen werden die Lamellen gehobelt, maschinell und visuell vorsortiert. Da wir unsere Trocknung weiter optimieren wollten, haben wir nach einem verlässlichen System für die Dickenbestimmung der Lamellen vor der Hobelmaschine gesucht. Wir hatten bereits eine Limab-Schüsselungsmessung für das richtige Drehen der Lamellen, die ohne Probleme funktionierte. Mit wenig Aufwand war eine Aufrüstung des Systems für die Dickenmessung möglich. Die Entscheidung war also nicht schwierig”, erklärte Albert Weissensteiner, der Betriebsleiter von Rubner Rohrbach.
Drei Sensoren genügen
Ursprünglich waren bei Rubner zwei PreciCura-Sensoren für die Schüsselungsmessung installiert. Im Zuge der Systemerweiterung wurde ein dritter Sensor montiert. „In einem halben Tag war alles erledigt. Einbau und Kalibrierung liefen wie am Schnürchen”, freute sich Stefan Zingl, Qualitätssicherer bei Rubner. „Die Daten für jedes Brett, das sind Maximal- und Minimal- und Durchschnittswerte der Breite und Dicke, werden abgespeichert. Die Auswertung erfolgt dann mittels Excel. Aufgrund der Daten können wir Rückschlüsse auf unsere Trocknungsergebnisse ziehen und den Einschnitt weiter optimieren.”Laut Zingl ist auch die Nachkalibrierung des Systems in wenigen Minuten erledigt. „Es kommt aber eher selten vor, da die Messeinrichtungen sehr stabil verbaut sind und sich so nicht verstellen”, erklärte Zingl.
Triangulation als Grundlage
Überzeugt: Qualitätssicherer Stefan Zingl und Betriebsleiter Albert Weissensteiner (v. li.) freuten sich über die schnelle Montage © DI Christoph Pfemeter
Die Sensoren werden von Limab in drei Versionen für Messbereiche von 20 cm bis 8 m angeboten. Die Messinstrumente sind in einem stabilen Gehäuse verbaut und gut vor Beschädigung und Verschmutzung geschützt. Aufgrund der kompakten Bauweise können die Sensoren einfach in bestehende Anlagen integriert werden. „Unter anderen setzen auch Stora Enso Timber, Rettenmeier und Binderholz auf unsere Technologie”, freute sich Limab-Geschäftsführer Michael Karlsson.
Rubner Gruppe Rohrbach
Gründung:seit 1996 zu 100% bei der Rubner GruppeStandort: Rohrbach an der Lafnitz
Geschäftsführer: Dipl.-BW (FH) Stefan Rubner
Bertriebsleiter:Ing. Albert Weissensteiner
Mitarbeiter:85Einschnitt:250.000 fm/J
Produkte: festigkeitssortierte Leimbinderlamellen für die Rubner Gruppe, Leimholz, Schnittholz
LIMAB Deutschland
Geschäftsführer:Michael KarlssonStandort:Puchheim/DE
Mitarbeiter:5
Produkte:Lasermesssysteme für den industriellen Einsatz