Im November startete die Montage und Inbetriebnahme des Bandsägewerkes von Üstünkarli bei Holzverarbeitung Semmler in Neustadt an der Orla/DE. Für die Anschaffung wurde eine neue Sägehalle mit einer Größe von 20 mal 50 m errichtet. „Installiert wurde eine 1400er-Blockbandsäge von Üstünkarli mit einem hydraulischen Vier-Bock-Spannwagen“, führt Frank Rubart, Ruhotec, Blomberg/DE, aus. Er ist für den Vertrieb von Üstünkarli zuständig. Zusätzlich wurde auch die Mechanisierung rund um die Bandsäge vom türkischen Maschinenhersteller geliefert. Auch eine Besäum- und Nachschnittsäge von Üstünkarli ist ins Gesamtkonzept integriert. Projektiert, geliefert und schlüsselfertig montiert wurde die Linie in Gemeinschaftsarbeit von Ruhotec und Lingk, Neu Detgow/DE. „Gerade diese Konstellation hat Andree Semmler letztlich überzeugt, sich für eine Üstünkarli-Linie zu entscheiden. Dass der türkische Hersteller ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, war dem Säger bewusst. Die kompetente Beratung und die enthaltenen Serviceleistungen haben dann vollständig überzeugt“, informiert Rubart.
„Die Investition in eine Blockbandsäge ist für uns ein großer Schritt nach vorne“, sagt Semmler. Bisher wurden im 1991 gegründeten Nadelholz-Sägewerk mit einer Spanerlinie Stammdurchmesser bis 40 cm verarbeitet. Durch die Blockbandsäge ist man in Bezug auf Durchmesser, Einschnitt und Holzausbeute effektiver und effizienter. Ebenso freut sich Andree Semmlers Bruder Raik, zuständig für die Rundholzbeschaffung, dass der Einkauf von Stammholz jetzt einfacher wird, da die Durchmesser nun von 8 bis 100 cm variabel sind.
Bei Semmler werden hauptsächlich Latten, Bohlen und Hölzer für den Bau geschnitten. Gerade im Bereich Dach-/S10-Latten hat sich Semmler in den besseren Sortimenten einen guten Namen erarbeitet, heißt es. Durch die neue Sägelinie kann dieser Markt noch besser und flexibler beliefert werden. Mit Andree Semmler freuen sich auch seine 18 Mitarbeiter: Durch eine solche Anschaffung wird auch in gewisser Weise Arbeitsplatzsicherung vollzogen. „Sinnvolle und bezahlbare Investitionen bringen kleine und mittelständische Sägewerke nach vorne und machen diese wettbewerbsfähig. Hierfür ist Üstünkarli mit seinen Repräsentanten ein zuverlässiger Partner“, meint Rubart.
„Die Investition in eine Blockbandsäge ist für uns ein großer Schritt nach vorne“, sagt Semmler. Bisher wurden im 1991 gegründeten Nadelholz-Sägewerk mit einer Spanerlinie Stammdurchmesser bis 40 cm verarbeitet. Durch die Blockbandsäge ist man in Bezug auf Durchmesser, Einschnitt und Holzausbeute effektiver und effizienter. Ebenso freut sich Andree Semmlers Bruder Raik, zuständig für die Rundholzbeschaffung, dass der Einkauf von Stammholz jetzt einfacher wird, da die Durchmesser nun von 8 bis 100 cm variabel sind.
Bei Semmler werden hauptsächlich Latten, Bohlen und Hölzer für den Bau geschnitten. Gerade im Bereich Dach-/S10-Latten hat sich Semmler in den besseren Sortimenten einen guten Namen erarbeitet, heißt es. Durch die neue Sägelinie kann dieser Markt noch besser und flexibler beliefert werden. Mit Andree Semmler freuen sich auch seine 18 Mitarbeiter: Durch eine solche Anschaffung wird auch in gewisser Weise Arbeitsplatzsicherung vollzogen. „Sinnvolle und bezahlbare Investitionen bringen kleine und mittelständische Sägewerke nach vorne und machen diese wettbewerbsfähig. Hierfür ist Üstünkarli mit seinen Repräsentanten ein zuverlässiger Partner“, meint Rubart.