1278576189.jpg

RH-SH © DI (FH) Martina Nöstler

Heggenstaller stoppt Investitionen in Uelzen

Ein Artikel von DI Hannes Plackner | 29.12.2010 - 13:05
1278576189.jpg

RH-SH © DI (FH) Martina Nöstler

Das umfassende Investitionsprogramm der Pfeifer-Gruppe, Imst, für das Heggenstaller-Sägewerk in Uelzen/DE wird gestoppt. Grund ist der angekündigte Sägewerks-Neubau für Palettenholz von Bien-Holz, Lauterach/DE, am selben Standort (s. Link 1). Das bestätigt Michael Pfeifer, Geschäftsführer der Pfeifer-Gruppe, auf Timber-Online-Anfrage. In den vergangenen Jahren sind bereits 40 Mio. € in die niedersächsische Kreisstadt geflossen. „Einiges mehr“ wäre noch geplant gewesen – etwa für Trockenkammern. „Das liegt jetzt auf Eis“, so Pfeifer.

In Uelzen hat Heggenstaller 450.000 fm/J Einschnittkapazität, die zuletzt nahezu voll ausgelastet wurden. Bien-Holz plant, künftig 300.000 fm/J einzuschneiden. „Unserer Einschätzung nach ist in der Region bei Weitem nicht genug Rundholz für ein zusätzliches Sägewerk vorhanden“ wird Heggenstaller-Geschäftsführer Ewald Franzoi auf az-online.de zitiert.

Pfeifer geht davon aus, dass die Investition nicht mehr aufzuhalten sei. Nun befürchtet man Rohstoffmangel, welcher Produktionsrücknahmen notwendig machen könnte. Auf Unverständnis seitens Pfeifer trifft daher die 2 Mio. €-Förderung des Landes Niedersachsen für Bien-Holz.

Bemerkenswert ist, dass Heggenstaller erst im Vorjahr im hessischen Lauterbach ein 800.000 fm/J-Sägewerk in Betrieb genommen hat. Im selben Ort befindet sich seit 20 Jahren der Stammsitz von Bien-Holz.