1301834796.jpg

Wolfgang Hutter © Archiv

50. Geburtstag

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 03.04.2011 - 00:21
1301834796.jpg

Wolfgang Hutter © Archiv

Wolfgang Hutter, Obmann der Salzburger Holzindustrie, feierte am 2. April seinen 50. Geburtstag. Nach der Volksschule in Wien und dem Gymnasium in Tamsweg absolvierte er die Fachschule in Kuchl, die er 1980 erfolgreich abschloss. Anschließend trat er in den elterlichen Betrieb ein und musste bereits in jungen Jahren Führungsaufgaben wahrnehmen, da der Vater schwer erkrankte. Nach dessen Tod im November 1992 übernahm er die Geschäftsführung als geschäftsführender Gesellschafter der Hutter Sägewerk GmbH.

Der Jubilar baute das Unternehmen von einem Kleinbetrieb kontinuierlich aus und wurde mit einem Einschnitt von 90.000 fm/J zu einem der drei größten Sägewerker im Land Salzburg. 1989 erwarb er die Hutter Holzindustrie, da er bereits zu dieser Zeit erkannte, dass zu einem erfolgreichen Sägewerk auch eine entsprechende Weiterverarbeitung gehört. In der Hutter Holzindustrie wird das Schnittholz zu astreinen, teilweise keilgezinkten und verleimten Produkten verarbeitet. Seit einigen Jahren befasst sich Hutter mit der Entwicklung einer speziellen Holzfassade: Faszino. Aus Holz, Farbe und Metall entstand ein völlig neuwertiges und innovatives Komplettsystem für die Anwendung bei zeitgemäßer und moderner Architektur.

Hutter setzt sich seit vielen Jahren für die Interessen seiner Berufskollegen in der Wirtschaftskammer eingesetzt. Der berufliche Nachwuchs ist ihm ein Anliegen, wobei er selbst seit über zehn Jahren als Prüfer bei den Lehrabschlussprüfungen tätig ist. Seit 1995 im Ausschuss der Fachgruppe der Salzburger Sägeindustrie, wurde er 2005 zum Obmann-Stellvertreter und 2007 zum Fachgruppenobmann gewählt. Nach der Fusionierung zwischen säge- und holzverarbeitender Industrie wurde er 2010 zum Fachgruppenobmann der Holzindustrie gewählt. Auf Bundesebene ist er seit vielen Jahren in verschiedenen Ausschüssen für die Anliegen der Berufskollegen, vor allem der Kleinbetriebe, bemüht. Als Vizepräsident des Holztechnikums Kuchl bekleidet er eine weitere wichtige Funktion im Bereich der Aus- und Weiterbildung.