Fichten-/Tannen-Bauware legt im September zu

Ein Artikel von DI Anton Sprenger | 06.09.2012 - 13:03
Fi/Ta-Schnittholz Sortimente stiegen laut der Wiener Warenbörse vom September bei den Sortimenten Rohhobler prismiert 18-22 mm (September: 239 bis 250 €/m³; August: 238 bis 250 €/m³), Kantholz (September: 216 bis 225 €/m³; August: 215 bis 225 €/m³) oder etwa Vorratskantholz und Staffeln (September: 158 bis 166 €/m³; August: 157 bis 165 €/m³). 4 m-Bauware, Normstärken legte ebenso um 1 €/m³ gegenüber August zu wie Konstruktionsvollholz "Natur". Die weiteren Konstruktionsvollholz-Sortimente gaben um je 1 bis 2 €/m³ nach.

Die Preise für Lä-Schnittholz Sortimente stiegen im Vergleich zu den Augustpreisen stärker als die Erlöse anderer Bauholzbereiche. Klotzware (September: 418 bis 428 €/m³; August: 414 bis 428 €/m³) und Breitware unbesäumt (September: 369 bis 381 €/m³; August: 365 bis 381 €/m³) verzeichneten die höchste Preiszunahme am unteren Preisband. Einen leichten Anstieg zeigten Kantholz, Klassen I/II sowie III/IV, die um je 1 €/m³ zu August zulegen konnten, schmale und breite Bauware gaben um 1 bis 2 €/m³ nach.

Bei Kiefer gaben die Schnittholzpreise im September tendenziell nach. Klotzware inklusive anfallender Seitenware fiel auf 282 bis 300 €/m³. Rohhobler und astreine Seitenware korrigierten bis zu 4 €/m³ nach unten. Lediglich Kiefern-Breitware unbesäumt notierte gleichbleibend.
Wiener Warenbörse September 2012
Nadelschnittholz Fichte/Tanne (je m³)Kurse 5. September 2012Veränderung ±letzte Kurse 1. August 2012
Klotzware 30 mm+300–322300–322
Klasse 0-lI Breitware, besäumt, 23 mm+301–312304–313
Kl. 0-llla Breitware (Tischlerware), bes., 23 mm+239–253239–254
Rohhobler, prismiert, 18–22 mm239–250+238–250
Rohhobler, prismiert, 23–30 mm246–256246–257
Latten, Klasse l/ll219–227219–227
Kantholz, Klasse l/ll216–225+215–225
Gerüstpfosten, prism., Kl. l/ll (zwecksort.), 4–5 m217–226217–226
Klasse 0-lll sägefallende Breitware, 23 mm+199–210199–210
Bauholz nach Liste, Klasse l/lll, bis 6 m223–228+222–227
Längenzuschlag über 6 m pro lfm7,2– 7,5+7,1– 7,5
Vorratskantholz und Staffeln, Klasse ll/lll158–166+157–165
Bauware, Normstärken, Klasse III/IV,
8 cm+, 3 und 3,5 m140–148141–150
8–16 cm, 4–6 m153–159153–159
8–16 cm, nur 4 m155–162+154–161
Bauware, breit, Klasse III/lV, 23 mm, 4–6 m154–161+153–160
28 mm+, 3–6 m164–172164–173
Kürzungsbretter, 18 mm+, 8 cm+, 1–2,75 m87– 9587– 96
Konstruktionsvollholz MH® Natur304–319+304–318
Konstruktionsvollholz MH® Fix322–332323–333
Konstruktionsvollholz MH® Plus362–373363–375
Kiefer (je m³)
Klotzware u. daraus anfall. astreine Seitenware282–300284–302
Astreine Seitenware308–319312–323
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose230–235230–235
Rohhobler prismiert, 18–22 mm227–237228–237
Rohhobler prismiert, 23–30 mm233–243234–243
Kantholz, Klasse l/lll202–207203–207
Bauware schmal, Klasse III/IV154–160157–163
Bauware breit, Klasse III/IV155–162157–164
Lärche (je m³)
Klotzware 418–428+414–428
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose369–381+/–365–382
Rohhobler prismiert, 23–30 mm357–367+356–366
Kantholz, Klasse l/ll340–354+339–353
Kantholz, Klasse III172–180174–182
Bauware schmal, Klasse III/IV151–158152–159
Bauware breit, Klasse III/IV156–165158–167
Sägenebenprodukte ohne Rinde, verladen ab Säge (je rm)
Industriespreißel (Fi/Ta)13,0–18,0+12,0–17,0
Industriespreißel (Kie/Lä)15,0–19,0+13,0–18,0
Hackgut (Fi/Ta)15,0–15,7+14,9–15,3
Hackgut (Kie/Lä)15,0–15,7+14,9–15,2
Sägenebenprodukte mit Rinde, verladen ab Säge (je rm)
Industriespreißel (Fi/Ta)8,0–10,08,0–10,0
Industriespreißel (Kie/Lä)5,8–10,0+5,8– 9,0
Hackgut (Fi/Ta)15,0–19,0+13,0–17,0
Hackgut (Kie/Lä)14,9–16,7+14,3–16,3