13585115044285.jpg

Betriebsinhaber Stephan Tews mit Maschinenbediener Maik Chodan und Dimter-Vertriebsleiter Werner Blum (v. re.) © DI (FH) Martina Nöstler

Für Spezialverpackungen

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 18.01.2013 - 13:19
13585115044285.jpg

Betriebsinhaber Stephan Tews mit Maschinenbediener Maik Chodan und Dimter-Vertriebsleiter Werner Blum (v. re.) © DI (FH) Martina Nöstler

Maßgenaue Spezialverpackungen und Kisten sind die Spezialitäten von Paletten Tews, Prisannewitz/DE. Die oftmals sehr kurzfristigen Aufträge erfordern einen raschen und rationellen Zuschnitt. Diesen führt das Unternehmen seit einigen Jahren vollautomatisch durch – mit einer Optimierungskappsäge von Dimter, Illertissen/DE. Um auch große Querschnitte kappen zu können, fiel die Wahl auf eine OptiCut S90XL. Mit dieser Anlage deckt Paletten Tews alle Anforderungen ab. Der maximale Querschnitt beträgt 280 mal 180 mm, der minimale 20 mal 10 mm.

Richtige Entscheidung getroffen

13585115087987.jpg

Die Dimter-OptiCut S90XL bei Tews schafft Pakete bis 150 kg © DI (FH) Martina Nöstler

„Der händische Zuschnitt war aufgrund der gestiegenen Mengen und der immer kürzer werdenden Lieferzeiten zu aufwändig“, führt Stephan Tews aus. Er leitet gemeinsam mit Schwester Petra Chodan das Unternehmen. „Dimter hat in der Branche einen guten Namen und wir kennen den Vertreter, Andreas Meinert, schon lange“, erklärt Tews. „Darum haben wir mehr Geld in die Hand genommen und uns für Dimter entschieden.“ Der Entschluss sei der richtige gewesen: „Wir sind mit Dimter und dem Service des Unternehmens sehr zufrieden“, zieht Tews ein positives Resümee nach über fünf Jahren Zusammenarbeit.
Die Menge, die jährlich mit der OptiCut S90XL auf die benötigten Längen gekappt werden, gibt Tews mit 2500 m³ an. Damit die Maschine auch mit den großen Dimensionen problemlos zurechtkommt, hat Dimter den Antrieb mit einem 13,5 kW-Sägemotor und einem 5,1 kW-Schiebemotor ausgestattet. „Damit lassen sich auch Werkstückpakete bis 150 kg rasch bewegen“, erläutert Dimter-Vertriebsleiter Werner Blum. Die OptiCut S90XL bei Paletten Tews ist eingangsseitig auf Schnittholzlängen bis 6,3 m ausgelegt.

Anlegen, optimieren, kappen

13585115059813.jpg

Vor und nach dem Schnitt sorgt eine Andruckvorrichtung für hohe Genauigkeit © DI (FH) Martina Nöstler

Die Produkte mit den dazugehörigen Schnittlisten legt Tews meist im Büro an und überträgt die Daten online an die Maschine. Kurzfristige Aufträge gibt der Bediener direkt in die OptiCut S90XL ein. Der Mitarbeiter legt die einzelnen Werkstücke oder Pakete auf Auflegerarme und schiebt diese auf den Maschinentisch. Der Positionierschieber vermisst während der Rückwärtsbewegung die Länge und die OptiCom-Direct-Steuerung optimiert das Holz entsprechend den Schnittlisten. Der Schieber transportiert die Werkstücke in den Schnittbereich. Eine Andruckvorrichtung vor und hinter dem Schnitt sorgt für einen weitgehend rechtwinkeligen Schnitt. Die fertigen Stücke nimmt man auslaufseitig ab und stapelt sie nach der Länge. Die Reststücke werden in einer Box gesammelt.

Den Anforderungen gewachsen

13585115073577.jpg

Kisten, Sonderverpackungen und Paletten erzeugt der deutsche Familienbetrieb, der in 4. Generation geführt wird © DI (FH) Martina Nöstler

Tews fertigt überwiegend Sonderverpackungen, die wie ein Anzug maßgeschneidert auf die jeweiligen Produkte angepasst werden. „Wir haben auch mit Schwerlastverpackungen kein Problem. Bei Bedarf machen wir das bei den Kunden vor Ort“, führt Tews aus.
Europaletten werden in Prisannewitz nicht erzeugt. „Wir nehmen diese jedoch zur Reparatur an und bringen sie wieder in Umlauf“, sagt Tews.

Paletten Tews

Gründung: 1913
Standort: Prisannewitz/DE
Inhaber: Petra Chodan und Stephan Tews
Mitarbeiter: 11 plus 6 externe Arbeiter
Holzbedarf: 2.500 m³/J
Produkte: Kisten, Sonderverpackungen (auch vor Ort), Reparatur von Europaletten
Absatz: regional