KVH ist so einfach wie genial. Die Holzfeuchte ist definiert, die Oberfläche gehobelt und Holzfehler sind ausgekappt. Kein Wunder, dass KVH den Qualitätsholzbau in neue Sphären katapultiert hat. Doch ein perfektes Produkt abzuliefern, reicht heute nicht mehr. Logistik gewinnt ständig an Bedeutung. Laut Management-Lehrbüchern heißt das, das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Zustand am richtigen Ort abzuliefern. Wer wissen will, wie gute Logistik und Top-KVH zusammengehen, dem sei ein Besuch in Meschede/DE empfohlen. Dort beginnt das Unternehmen Theodor Schulte gerade mit der Listen-KVH Produktion. Und nur 300 m weiter in dem malerischen Tal fertigt Hanses Sägewerkstechnik Mechanisierungen und Kommissionierungen vom Feinsten.
Die Halle war da und der Platz war knapp
Der Auslöser für die KVH-Investition war in Stuttgart. Anfang 2012 besuchte Geschäftsführer Markus Schulte die Fachmesse Dach+Holz. Die Stimmung war ausgezeichnet. Jeder war sich sicher, dass der Holzbau weiterhin zulegen werde. Davon profitierte er schon bisher mit seinem Bauholzsägewerk inklusive Trockenkammern. Doch der Trend geht zum KVH – und in diesem Segment zu kommissionierten Lieferungen. Daher stattete Schulte seinem Nachbarn Josef Hanses einen Besuch ab. Der Sauerländer ist ein Tüftler. Wenn er die Anlage bei Schulte beschreibt, glänzen seine Augen und er macht den Eindruck, als würden ihn die großen Herausforderungen geradezu freuen. KVH-Kommissionieranlagen brauchen nämlich viel Platz. 14 m lange Stangen zu produzieren, zu puffern, zu Paketen zu formen und für die Auslieferung vorzubereiten, gleicht mitunter einem dreidimensionalen Tetris-Spiel. Gleichzeitig sollte die Anlage von nur zwei Personen überwacht werden. Hanses Lösung war es, in die Höhe zu bauen.KVH im Doppelstock
KVH oder Hobelware: Von oben kommt Rohware, welche über die obere Rollenbahn zur KVH-Anlage läuft oder nach unten zur Hobelung © DI Johannes Plackner
Beim Paket wird natürlich darauf geachtet, dass starke Querschnitte unten sind. Über eine 3D-Darstellung am Paketzettel ist der Inhalt auf einen Blick ersichtlich. Das freut nicht nur die Kunden, sondern auch die Polizei, wenn sie die Ladungssicherheit überprüft.