13675720120792.jpg

Funkenmelder von GreCon überwachen weltweit an etwa 200.000 Stellen industrielle Prozesse, nicht nur in der Holz verarbeitenden Industrie. © GreCon

Hightech und neues Design

Ein Artikel von DI Anton Sprenger (für Timber-Online bearbeitet) | 03.05.2013 - 11:08
13675720120792.jpg

Funkenmelder von GreCon überwachen weltweit an etwa 200.000 Stellen industrielle Prozesse, nicht nur in der Holz verarbeitenden Industrie. © GreCon

Auf der Leitmesse präsentiert GreCon, Alfeld/DE, der Weltmarktführer für Funkenlöschanlagen und Messtechnik in der Holz verarbeitenden Industrie eine Vielzahl von Produktneuheiten und Weiterentwicklungen der Messsysteme und Funkenlöschanlagen. Darüber hinaus wolle man weitere Dienstleistungsangebote sowie erstmals das neue Corporate Design vorstellen, informiert GreCon-Geschäftsführer Ernst Greten.

Tradition in neuem Design

13675720398214.jpg

Neue Hochgenauigkeitswaage HPS 5000 zur Messung von Flächengewicht und Materialverteilung © GreCon

Um den kommunikativen Auftritt noch mehr auf ihre Kunden auszurichten, hat sich GreCon für eine Optimierung und Erneuerung des Corporate Designs entschieden. Auf der Ligna präsentiert man sich mit Messestand, Broschüren und weiteren Kommunikationsmitteln in neuem Gewand.
Dabei werden die über 100-jährige Unternehmensgeschichte und die Auszeichnung des 1911 von Walter Gropius entworfenen Firmengebäudes als UNESCO Welterbe 2011 nicht außer Acht gelassen. So war ein Element bei der Neugestaltung des kommunikativen Auftritts von GreCon einer der Grundgedanken von Gropius: „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, sagt Greten.

Messtechnik und Funkenlöschung

13675720689616.jpg

Neue Oberflächeninspektion für Rohplatten -Superscan SPR 5000 © GreCon

Auf der Ligna präsentiert GreCon eine Vielzahl von Produktneuheiten und Weiterentwicklungen. Zu den Messtechnik-Highlights zählen unter anderem die neue Generation DMR 6000 und DML 6000 für eine zuverlässige und genaue Dickenmessung, die Hochgenauigkeitswaage HPS 5000 zur Messung von Flächengewicht und Materialverteilung und die neuen Superscanner zur Oberflächenkontrolle und Partikelerkennung.
Aus den Highlights des vorbeugenden Brandschutzes ragen vor allem die neuen Thermo- und Hot-Particle-Detektoren, die ultraschnelle Löschtechnik BS 7 UHS und das BS 7 NET zur einfachen und übersichtlichen Bedienung der Funkenlöschanlage aus dem Leitstand hervor.
Mit dem neuen Online-Support, dem intelligente Fernwartungstool „Satellite“, steht Kunden ein Serviceprodukt zur Verfügung, welches einen sicheren, einfachen und schnellen Zugriff auf die Steuerungssoftware und sonstige relevante Daten installierter GreCon-Messsysteme ermöglicht. Damit können GreCon-Experten Störungen binnen kürzester Zeit analysieren und beheben, um Ausfallzeiten der Produktionsanlagen so gering wie möglich halten zu können, heißt es aus dem Unternehmen.

Booklet von GreCon zur Ligna

Alle Produktneuheiten und -erweiterungen mit Erstinformationen zu Funktionen und Vorteilen finden sich in den neuen Booklets GreCon „News“, die sich in die kommunikative Neuaufstellung des Unternehmens einfügen. Eine zweite, noch detaillierte Auflage soll auf der Ligna präsentiert werden.

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012

GreCon verzeichnete ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012. Weltweit konnten viele 100 Klein- und Großprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Dafür steigerte der Marktführer für Funkenlöschanlagen und Messtechnik die Mitarbeiterzahl vor allem beim Kundendienst und in der Produktion deutlich und erweiterte das internationale Netzwerk um zusätzliche Verkaufs- und Servicestandorte. „Für das Geschäftsjahr 2013 ist die Geschäftsleitung optimistisch und rechnet mit einem Wachstumsjahr“, freut sich Greten.