Die Brettsperrholzfertigung von Mayr-Melnhof Holz im steirischen Gaishorn hat ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird das Unternehmen bis 2015 die bestehende Fertigung um eine zusätzliche Keilzink- und Pressenlinie erweitern. Dabei wird nicht nur der Ausstoß erhöht, sondern auch das Produktportfolio. Auf der seit 2008 in Betrieb befindlichen Anlage verwendet Mayr-Melnhof Holz einen MUF-Leim, ab dem kommenden Jahr wird das Sortiment um eine Polyurethan-Verklebung ergänzt. Somit sind künftig beide gängigen Klebstoffsysteme aus einer Hand erhältlich. Des Weiteren können zukünftig Elemente bis 3,4 mal 16 m erzeugt werden. Bislang waren bis zu 3 m breite Elemente möglich.
Laut Mayr-Melnhof Holz-CEO Richard Stralz soll die Produktionskapazität durch die Investition auf rund 70.000 m3/J steigen. Gaishorn wird nach Abschluss der Erweiterung zu den weltweit leistungsfähigsten BSP-Fertigungen zählen.
In Nordrhein-Westfalen mit dem Schwerpunkt Sauerland sowie in Niedersachsen schließen immer mehr auf die Verarbeitung von Fichtenrundholz ausgerichtete Holzindustriebetriebe. Der dort infolge der...
Mehr lesen ...
Das niedersächsisches Säge- und Hobelwerk Kurth Holz, Seeburg/DE, wird nach dem Brand am 12. August 2024 nicht wiederaufgebaut. Auch die angeschlossene Holzfachhandlung schließt. Von dem Schritt sind...
Mehr lesen ...
Das bislang mit Sägewerken in Oregon, Washington, Idaho und British Columbia vertretene US-amerikanische Unternehmen Hampton Lumber, Portland, investiert im Osten der USA.
Mehr lesen ...
Das baden-württembergische Sägewerk Schröpfer, Mudau, firmiert künftig als Bentheimer Holz Mudau. Damit passt der niederländische Unternehmer Christian Olde Bolhaar den Namen an sein weiteres...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.