Hannes Dietl, Sachverständiger und Sägewerksberater: "In diesen Zeiten heißt es: optimieren und durchhalten!" © Hannes Dietl
Bei der Qualitätsoptimierung hilft Dietl, den Kundenansprüchen zu genügen und dabei wirtschaftlich zu bleiben. „Ein Betrieb ohne Reklamationen arbeitet zu gut. Ein Betrieb mit zu viel Reklamationen wird Kunden verlieren.“ Einher geht dies einer Personalschulung. Diese führt der einzige deutsche Doppelsachverständige für technische und holzqualitative Fragen direkt im Werk durch. „Nur gut und vorzugsweise an den alltäglichen Maschinen geschultes Personal kann etwa eine optimale Ausbeute erreichen“, ist er überzeugt.
Ist so weit alles optimiert, bietet Dietl zudem die Bewertung des Betriebsinhalts für die Feuerversicherung sowie Unterstützung bei der Zertifizierung nach EN 14081 für CE-zertifiziertes Bauschnittholz an. Bei Reklamationen gegenüber Maschinenherstellern oder Schnittholzabnehmern steht er seinen Kunden ebenfalls zur Seite.Dietl achtet bei einer Tätigkeit darauf, dem Unternehmer Erfolg zu bringen und im Gutachtenbereich Neutralität walten zu lassen. Aufgrund der „Beratungsresistenz“, die man der Branche wohl nicht ganz zu Unrecht nachsagt, werde er häufig aber leider erst bestellt, wenn es zu spät ist. „Dann kann man oft nur noch einen geordneten Rückzug oder eine radikale neue strategische Ausrichtung vorschlagen.“