KVT 850-Vakuumtrockner von Kronseder mit 12 m3 - das Modell zeichnet sich durch besonders gleichmäßige Trocknung auf der ganzen Holzlänge aus © Kronseder
Für Betriebe mit großem Trocknungsbedarf und ohne Heizmöglichkeit bieten die Niederbayern den Vakuumtrockner Typ KET mit Wärmepumpe und Pufferspeicher an. Der Puffer speichert bei der Trocknung die Überwärme und bei der Ausgleichsphase die gespeicherte Wärme im Holz. „Dadurch hat man geringe Stromkosten und am Ende der Trocknung eine niedrigere Holztemperatur“, erklärt Schoell. Der Vorteil der Anlage besteht darin, dass kein Heizungsanschluss und kein Wasseranschluss, sondern lediglich ein Elektroanschluss benötigt wird. Alle Modelle werden elektronisch gesteuert und können mit einem Visualisierungsprogramm von einer Leitstelle überwacht werden. Zusätzlich ist es möglich, die Anlagen über die Fernwartung zu kontrollieren und in den Trockenprozess einzugreifen.
Als einfache Lösung bietet Kronseder Trockencontainer in den Längen 6 und 12 m. Diese können nach Bedarf auch für Brennholztrocknung oder Wärmebehandlung ausgerüstet werden. Neu im Sortiment bietet Kronseder jetzt auch einen Paletten-Presstrockner. Nähere Informationen liefert das Unternehmen auf der Holzmesse in Klagenfurt.