Ein 5000?m2 großes Klimalager gewährleistet bei Fischer Holz die ganzjährige Verfügbarkeit von getrockneter Ware. Zur Datenverwaltung setzt man seit März 2015 auf den Holz-Manager von Info-Data © Fischer Holz
Zu den eigenen Stärken zählt man bei Fischer Holz unter anderem die rasche Lieferfähigkeit. Diese erreicht man mit einem 5000 m² großen Klimalager, in dem ganzjährig getrocknete Ware zur Verfügung steht. Zu den Hauptkunden zählen Holzgroßhändler sowie die weiterverarbeitende Industrie. „Mit dem Holz-Manager sind wir noch schlagfertiger in der Auftragsabwicklung. Das kommt auch unseren Kunden zugute“, erläutert Betriebsleiter Bernhard Fischer.
Eine Komplettlösung
Aufgrund der breiten Produktpalette sind die Anforderungen an eine effiziente Datenverarbeitung sehr hoch. Deshalb war man auf der Suche nach einer durchgängigen Softwarelösung, vom Ein- und Verkauf bis hin zur Lagerverwaltung. Diese fand man mit dem Holz-Manager von Info-Data aus Lichtenberg. „Wo wir früher vier Programme benötigten, brauchen wir heute nur mehr eines. Da vier bis fünf Personen die Daten bearbeiteten, kam es notgedrungen zu Fehlern und Mehrfacherfassungen. Mit dem Holz-Manager ist das praktisch ausgeschlossen“, erklärt Fischer zufrieden.
„Mit dem Ergebnis und der Kundenbetreuung bin ich sehr zufrieden. Auftretende Probleme wurden umgehend behoben“ , Bernhard Fischer, Betriebsleiter bei Fischer Holz am Standort Rotenturm
Mehr als ein Standardprodukt
Der Softwareentwickler lieferte jedoch nicht nur ein Standardprodukt, er passte die Systemlösung an die Bedürfnisse des Holzverarbeiters an. So digitalisiert man unter anderem das Paketlager. Beim Zusammenrichten eines Paketes werden Informationen über Holzart, Stärke, Länge, Qualität, durchschnittliche Breite, Volumen und Gewicht erfasst. Mittels eines Etiketts sind diese Daten auf den Paketen ablesbar. Dadurch ist eine einfache Abfrage nach dem Lagerstand eines Produktes möglich. Es wird ebenso angezeigt, ob ein Paket für einen Kunden reserviert ist oder nicht. Die Gewichtsangabe dient zur Vermeidung der Über- beziehungsweise Unterladung von Lkw, wodurch Frachtkosten optimiert werden können.Anwendung beim Ein- und Verkauf
Mit dem digitalisierten Paketlager behält man bei Fischer Holz die Übersicht über den Lagerbestand © Fischer Holz
Beim Verkauf von getrocknetem oder frischem Wertholz wählt ein Mitarbeiter die Menge des jeweiligen Produktes aus. Die vereinbarten Preise sind im System bereits hinterlegt. Eine manuelle Änderung ist anschließend ebenso möglich. Egal, ob es sich um ein Angebot, einen Lieferschein oder eine Rechnung handelt, die Software erstellt das geforderte Dokument auf Knopfdruck. Die Daten müssen jeweils nur ein Mal erfasst werden.
„Früher mussten wir alle Dokumente manuell erstellen. Der Holz-Manager erleichtert uns die Arbeit wesentlich, wodurch wir uns eine Bürokraft ersparen. Wir haben jetzt mehr Zeit für wichtigere Dinge“, berichtet der Betriebsleiter. Wichtig für Fischer ist zudem die zeitnahe Auswertung der Betriebsleistung. So können unter anderem der Umsatz und das Volumen pro Monat nach Produktgruppe oder der Durchschnittspreis ausgewertet werden. Diese Kennzahlen wertete er früher separat aus. Für jeden Kunden seien Kreditlimit, Zahlungsziel sowie offene Posten hinterlegt. Dadurch behalte man beim Anwender den Überblick, verweist Fischer. Mehrfacherfassungen und Fehlerquellen können dadurch praktisch ausgeschlossen werden.