11054698472422.jpg

Hackschnitzelfeuerungsanlage mit Raumaustragung © HDG

Vorschubrost

Ein Artikel von Administrator | 11.10.2001 - 00:00
11054698472422.jpg

Hackschnitzelfeuerungsanlage mit Raumaustragung © HDG

Im niederbayrischen Massing ist es HDG Bavaria gelungen, die Technik der Vorschubrostfeuerung auch in Kleinanlagen bis 300 KW einzusetzen. Die Verbrennungs- und Leistungsregelung garantiert dabei niedrige Emissionswerte und hohe Wirkungsgrade.
Der bewegte luftgekühlte Stufenrost im Feueraum der HDGCompact-Anlage zur Verbrennung von Hackschnitzeln, Spänen und Pellets ist patentiert. Er kombiniert die Eigenschaften von Treppen- und Vorschubrostfeuerung. Die Primär- oder Verbrennungsluft wird durch die Rostelemente dem Brennstoff zugeführt. Dabei wird diese vorgewärmt und der Verbrennungsvorgang positiv beeinflusst, andererseits erfolgt durch die vorbeistreichende Luft eine Kühlung des Rostes. Die Optimierung. Der Stufenrost besteht aus einer starren und einer beweglichen Einheit, wodurch sich eine kontinuierliche Bewegung des Glutbettes ergibt. Selbst bei erhöhtem Anteil an nicht brennbarem Material bleibt die Leistung konstant. Die differenzierte Regulierungsmöglichkeit der Luftmenge an die jeweiligen Verbrennungszonen sowie die Flammenführung erlauben eine verbrennungstechnische Optimierung.
Ein integriertes elektrisches Anzündungsgebläse taktet die gesamte Anlage abhängig von der Leistungsanforderung und die automatische Entaschung rundet den Gebrauchskomfort ab. Eine zusätzliche automatische Flugraumentaschung verringert außerdem den Reinigungsbedarf der Wärmetauscherflächen. Eine periodisch bewegte Aschenschnecke fördert die Verbrennungsrückstände in einen separaten Aschenkasten. Die Komponentensteuerung übernimmt ein erweiterbarer SPS-Schaltschrank, auf dessen Display alle Zustände der Verbrennungsanlage angezeigt und die Betriebsparameter eingegeben werden können.
Die Anlage ist TÜV-geprüft nach DIN EN 303-5 in Verbindung mit einer regelmäßigen Überwachung der Fertigung und der Qualitätssicherung.