1278058738.jpg

© DI Johanna Schnaubelt

Vom Rundholz zu Pellets

Ein Artikel von Forstassessor Peter Liptay (für Timber-Online bearbeitet) | 13.07.2010 - 18:22
1278058738.jpg

© DI Johanna Schnaubelt

Im neuen Werk von NRW Pellets in Erndtebrück/DE, einer Tochtergesellschaft von RWE Innogy und German Pellets, laufen die ersten Holzpellets vom Band. Laut Pressemitteilung von German Pellets gilt das Pelletswerk mit einer kompletten Rundholzaufbereitung als eines der modernsten seiner Art. Damit soll vor allem der wachsende Pelletsbedarf an Rhein und Ruhr bedient werden.

„Nordrhein-Westfalen ist mit 16.000 Kesseln nach Bayern und Baden-Württemberg das Bundesland mit den drittmeisten Pelletsöfen in Deutschland“, sagt Peter Sucher, Mitglied der Geschäftsführung von German Pellets. Im Pelletswerk kommen vor allem Rundholz aus dem waldreichen Landkreis Siegen sowie Sägespäne zum Einsatz. Die für die Pelletsproduktion erforderliche Wärme liefert das benachbarte RWE-Biomasse-Heizkraftwerk. Offiziell eröffnet wird das Werk von RWE und German Pellets Ende August, erfährt man.