SCA_Pellets.jpg

Die hohe Qualitätsgüte der 6 mm-Presslinge © Fabian Pöschel

SCA Timber Supply Tunadal

Kompakte Pelletierung

Ein Artikel von Fabian Pöschel | 28.03.2018 - 16:27
SCA_Mühle.jpg

Herzstück: die Pelletspresse aus dem Hause Salmatec © Fabian Pöschel

Um die konzerneigenen Papierwerke mit Energie zu versorgen, setzt SCA auf vorhandenes Potenzial. Im schwedischen Tunadal betreibt SCA nicht nur ein Sägewerk, sondern auch eine Weiterverarbeitung für Hölzer in der Außenanwendung und andere Hobelwaren. Selbiges gilt für die anderen Werke von SCA Timber Supply in Schweden, England und Frankreich.

SCA_Porträit.jpg

Zufrieden mit der Kompaktlösung: Klaus Meister (li.), Servicemitarbeiter Salmatec, und Markus Henningson, Direktor SCA Timber © Fabian Pöschel

Wo gehobelt wird, fallen Späne

SCA Timber Supply produziert in Tunadal mit 35 Mitarbeitern rund 110.000 m3/J Hobelware. 25.000 m³ werden in einer werkseigenen Anlage lasiert. Das Holz stammt dabei zu 95 % aus den eigenen Sägewerken. Die Verarbeitung Nordischer Fichte erzeugt hierbei Späne, welche einer Jahresherstellung von 11.000 t Pellets entspricht. 

Um das eigene Papierwerk mit Wärme zu versorgen, entschied sich die Geschäftsleitung dazu, die anfallenden Pellets für die Energieversorgung bereitzustellen. Herausfordernd waren auf dem Betriebsgelände vor allem die Platzverhältnisse. „Eine kompakte Pelletierung musste her“, betonte Markus Henningson, Direktor bei SCA Timber, im Holzkurier-Gespräch.

SCA_Zyklon.jpg

Außeninstallationen: die von oben kommende, 48 m lange Förder- schnecke und der Filterzyklon © Fabian Pöschel

36 m²-Lösung

In Zusammenarbeit mit UNY Konsult ging der Zuschlag für die Errichtung einer Pelletieranlage an das deutsche Unternehmen Salmatec, Salzhausen/DE. Doch nicht ausschließlich die Größe von 36 m² war herausfordernd. „Der vergleichsweise lange Transportweg von 48 m vom Spänesilo zum Produktionscontainer ist ein markantes Detail der Neuinstallation“, erklärte Klaus Meister, Servicemitarbeiter bei Salmatec. Beim Holzkurier-Besuch fiel eben genau das auf. 

Der hinter der Hobelhalle gelegene neue Spänesilo wird mit den Produktionsreststoffen gefüttert. Um eine Homogenisierung des Ausgangsmaterials zu erreichen, investierte SCA in eine vorgelagerte Untha-Zerkleinerungsmaschine. 

Über die 48 m lange Förderschnecke gelangt das Rohmaterial zur weiteren Verarbeitung. Möglich ist diese Transportleistung mit einer Spiralschnecke. 

SCA_Container.jpg

Innenleben: Auf 36 m² finden viele Anlagenteile Platz © Fabian Pöschel

Der Anlagenaufbau

Im Container wirkt alles sehr berechnet und durchdacht. Die eigentliche Pelletierung umfasst neben der Salmatec-Ringmatrizenpresse einen Schwergutabscheider, eine Mühle mit Filter, einen Paddelmischer, eine Stärkeschnecke, die benötigten Schleusen, einen Ruhebehälter, Kühlschnecken mit Siebung, einen Zyklon, eine Funkenmessung, die Löschanlage Grecon und einen Kompressor. 

Um Wartungs- und Servicearbeiten zu erleichtern, ist der Produktionscontainer mit großen Toren ausgestattet. 

Als Vorteile dieser Bauweise nannte Meister neben dem geringen Platzbedarf die hohe Anlagenverfügbarkeit und die rasche Installationszeit. Verwendet werden dieselben hochwertigen Komponenten wie bei herkömmlichen Pelletieranlagen. Zudem erfolgt eine vorherige Inbetriebnahme der Containerlösung vor der Auslieferung im Werk. 

Die Vorteile dieser Vorgangsweise machen sich bei der Installation bemerkbar. So betrug diese in Sundsvall fünf Tage und die Anlage war sehr schnell betriebsbereit.

SCA_Lagersilo.jpg

Lagerung: das neue Spänesilo bei SCA Timber Supply Tunadal © Fabian Pöschel

Maxima 840

Das Herzstück der Anlage bildet eine Salmatec-Presse des Typs Maxima 840. Die Anlagenleistung beträgt zwischen 3,5 und 4 t/h. Für den nötigen Druck in der vertikal arbeitenden Ringmatrize sorgen drei Koller. Die Presse verfügt über einen geräuscharmen, einstufig betriebenen Keilriemenantrieb, der für eine energieeffiziente und gleichmäßige Kraftübertragung sorgt. Kernstück der Presse ist die großzügig dimensionierte Pendelrollenlagerung des Rotors, welche der Maschine auch bei höherer Beanspruchung ausreichende Reserven verleiht. Die Pressentür ist über den gesamten Raum ausschwenkbar und ermöglicht so einen optimalen Zugang zu den Presswerkzeugen.

Die Presse besitzt eine umfangreiche Serien- und Sicherheitsausstattung. Dazu gehören die Überlastklappe, eine scherbolzenfreie Überlastkupplung sowie eine Temperaturüberwachung.

SCA_Lagerhalle.jpg

Großzügige Lagerung: Die vier Fallschächte befüllen den Lagerplatz © Fabian Pöschel

Freie Lagerung, schnellere Logistik

Die Ausgabe der Pellets erfolgt über ein Schneckensystem in eine große Lagerhalle. Da der Transport möglichst effizient gestaltet sein soll, sind die vier Fallschächte von einer Mauer umgeben, welche das Beladen der Schaufel erleichtert. Die ersten Testläufe zeigen eine gute Qualität der 6 mm dicken Pellets.

SCA Timber Supply Tunadal

Standort: Tunadal/SE
Werksleitung: Anna Schönström
Mitarbeiter: 35
Jahresproduktion Hobelware: 110.000 m³
Pelletsproduktion: 11.000 t/J
Produkte: Bauholz, Außenvertäfelungen
Holzarten: Fichte
Rohstoffversorgung: hauptsächlich konzernintern