Grund für diese Entwicklung ist die seit 13 Jahren bestehende Ökostromförderung, die heuer ausgelaufen ist. Laut Betreiber der Heizkraftwerke reagierte der Bund nicht auf Anfragen betreffend einer neuen Antragsstellung. Enes Hamidovic vom Dachverband der Salzburger Biomasseheizwerke zufolge besteht die Ökostromprämie zwar weiterhin, jedoch nur für neue Anlagen.
Das Biomassewerk in Tamsweg produzierte bis Ende Juni Strom für 1000 Haushalte. Ohne eine Verlängerung der Ökostromförderung musste man die Produktion mangels Kostendeckung aber einstellen. Die Biomassekraftwerke in Salzburg produzierten bis dato Strom für 36.000 Haushalte und Wärme für 20.000 Haushalte.