Das neue Holzheizkraftwerk, das für 60 Mio. CHF auf dem DSM-Gelände in Kooperation mit Energie und der Stadt Zürich gebaut wurde, wird in Zukunft pro Jahr 267 GWh Dampf und 42 GWh Strom produzieren. Neben DSM werden noch die in der Nähe liegenden Firmen Syngenta und Novartis mit Dampf versorgt. Weitere Kapazitäten für neue Betriebe sind vorhanden.
Das Heizmaterial, das für den Betrieb der neuen Anlage benötigt wird, stammt zu 50% aus der Schweiz, der Rest aus einem Umkreis von 100 km aus Deutschland und Frankreich.
Die Stromproduktion aus Biomasse wird damit im Kanton Aargau verdoppelt.
Die Aargauer Forstbetriebe in der nahen Umgebung haben auch schon Interesse gezeigt, Holz an das Kraftwerk zu liefern.
Durch das Holzheizkraftwerk kann der Energiebedarf der Industrie vor Ort gedeckt werden und die CO2-Emissionen sinken um 50.000 t/Jahr.