Fernwärme Sulzberg

Zukunftsweisend in ihrer Leistungsklasse

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 29.10.2020 - 09:07
PMHK2044_polytechnik_aussen.jpg

Fernwärme Sulzberg setzt auf klimafreundliche Anlagen von Polytechnik © Polytechnik

Die Fernwärme Sulzberg betreibt im vorarlbergischen Sulzberg ein Biomassefernheizwerk. Dieses besteht aus zwei Biomassefeuerungsanlagen und einem Biodieselkessel zur Spitzenlastabdeckung und Ausfallreserve.

Die Emissionsgrenzwerte für Staub gemäß der österreichischen Feuerungsanlagenverordnung für Biomasseanlagen wurden von 150 mg/Nm3 auf 50 mg/Nm3 bei 11% Sauerstoff gesenkt. Der Grenzwert mit den bestehenden Anlagen konnte aufgrund dessen ohne Nachrüstung mit kostenintensiven sekundären Maßnahmen nicht mehr eingehalten werden. Der Betreiber, die bäuerliche Genossenschaft Biomasse Fernwärme Sulzberg, beschloss daraufhin die Erneuerung der bestehenden Biomasseanlage. Die Planungsaufgaben wurden von Bios Bioenergiesysteme, Graz durchgeführt.

Emissionsarme Verbrennungstechnik

PMHK2044_Polytechnik_innen2.jpg

Zwei Poly-Held Zero Dust-Anlagen mit 450 und 600 kW wurden für die Fernwärme Sulzberg installiert © Polytechnik

Zwei Poly-Held Zero-Dust-Demonstrationsanlagen mit 450 und 600 kW ersetzen die beiden bestehenden Anlagen. Die neuen Verbrennungsanlagen gewährleisten aufgrund einer neuartigen Feuerungstechnologie, basierend auf einem extremen Luftstufungskonzept, eine emissionsarme und effiziente Verbrennung von unterschiedlichen Brennstoffen. Die Staubemissionen liegen dank Primärmaßnahmen ohne zusätzliche Rauchgasreinigung, wie Multizyklon, Elektrofilter oder Schlauchfilter, unter dem geforderten Grenzwert bei 20 mg/Nm3 und werden bei höchstem Wirkungsgrad laut Herstellerangaben um ein Vielfaches reduziert. Ferner ist es möglich, aschereiche Biobrennstoffe mit niedrigem Ascheschmelzpunkt zu verbrennen beziehungsweise zu vergasen.

Mit der Poly-Held-Technologie wird laut Polytechnik eine 20 bis 30% NOx-Emissionsminderung gegenüber klassischer Verbrennungstechnik erreicht. Begleitende Sekundärmaßnahmen (SNCR) sind nicht notwendig. Neben den geringen Emissionen hat die neuartige Verbrennungstechnologie mit extremer Luftstufung den Vorteil, Wirkungsgrade über 91% zu erreichen. Durch die spezielle Konstruktion und Steuerung ist es darüber hinaus möglich, neben Holz auch landwirtschaftliche Nebenprodukte und allgemeine Biomasse für eine emissionsarme Energiegewinnung zu nutzen.

Aufträge aus Asien und Europa

PMHK2044_Polytechniik_PolyHeld Schema.jpg

Staubemissionen werden bei der Poly-Held-Technologie um ein Vielfaches reduziert © Polytechnik

Derzeit sind fünf Poly-Held-Anlagen im südostasiatischen Raum in Planung und bis Ende des Jahres werden drei Anlagen in Österreich ausgeliefert und im Betrieb genommen. Bereits in der Fertigung befinden sich für das global agierende Unternehmen mit 98% Exportquote einige Aufträge aus England, eine 6 MW-Anlage in Serbien sowie ein 20 MW-Hochdruck-Heißdampfkesselanlage für einen koreanischen Konzern. Eine 22 MW-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) geht an einen Kunden in der Schweiz und eine 19 MW-KWK-Anlage nach Russland. Eine 7 MW-Fernwärmeanlage wird an die Energie Burgenland geliefert.

In Neuseeland erhielt der Spezialist für Biomassefeuerungsanlagen auf eine internationale Ausschreibung hin den Zuschlag als Bestbieter (Preis und Technologie), das im Erdbebengebiet Christchurch liegende Krankenhaus mit einer Fernwärmeversorgung mit einer Leistung von 15,6 MW zu speisen.