Die Energiepreisbremse, mit der private Haushalte sowie kleinere Unternehmen ab März 2023 eine staatliche monatliche Gutschrift auf ihre Gas- und Stromrechnungen erhalten, soll am Freitag, dem 16. Dezember, vom deutschen Bundesrat final beschlossen werden.
Nutzer von Pellets, Öl sowie Flüssiggas können ihre Rechnungen für den Einkauf der Heizmittel zwischen 1. Januar und 1. Dezember 2022 bei einer staatlichen Stelle einreichen, berichtet handelsblatt.de. Mitte Dezember kosteten Pellets in Deutschland laut heizpellets24.de knapp unter 500 €/t.
Sofern die Rechnung doppelt so hoch wie 2021 ist, greift die Preisbremse. Der Staat übernimmt 80% des Betrags, der über den doppelten Kosten liegt, sofern dieser bei mindestens 100 € liegt. Maximal werden 2000 € ausgezahlt, heißt es weiter. Die Industrie erhält ein 70%-Kontingent. Insgesamt hat die deutsche Bundesregierung 1,8 Mrd. € für diese Maßnahme zur Verfügung gestellt.