Salmatec_Presse_rgb.jpg

Herzstück: Im Zentrum der gesamten Anlage befinden sich zwei Salmatec-Pressen des Typs Maxima 840. Gemeinsam erzeugen sie rund 12 t Pellets pro Stunde © Raphael Kerschbaumer

Franz Moser – der Hackschnitzler

Ein Hackschnitzler …

Ein Artikel von Raphael Kerschbaumer | 28.06.2023 - 10:45
Salmatec_Menschen_rgb.jpg

Die Qualität stimmt: Franz Moser (li.), Inhaber von „Der Hackschnitzler“, und Matthias Schindler, Sales-Manager bei Salmatec, sind mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden © Raphael Kerschbaumer

Franz Moser ist ein wahrer Unternehmergeist. Auf die erste Selbstständigkeit 1994 folgte 2007 der Einstieg in das Biomassegeschäft. „Ich habe vor gut 15 Jahren als Einzelunternehmer mit einem Traktor inklusive Hackmaschine begonnen. Arbeit war genug vorhanden, so konnte das Unternehmen stetig weiterwachsen und weitere Maschinen kamen hinzu“, beschreibt Moser, Eigentümer und Geschäftsführer seines gegründeten Unternehmens „Der Hackschnitzler“, seine hölzernen Anfänge. Schnell begannen der Fuhrpark und auch die Zahl der Mitarbeiter zu wachsen: „Unser Standort in St. Lambrecht wurde dafür schon bald zu klein. 2013 tat sich schließlich eine passende Gelegenheit auf, ein nahe gelegenes Gewerbegrundstück in Neumarkt zu erwerben“, berichtet Moser weiter. Auf dem rund 4 ha großen, ehemaligen Sägewerksgelände konnte sich Franz Moser erfolgreich weiterentwickeln und bereits wenige Jahre später wurde mit einer ersten Holzvergaser- und PV-Anlage erstmals in weitere Geschäftsbereiche investieren. Heute verfügt das Unternehmen über eine PV-Dachfläche von rund 1600 m2, welche rund 1 MW Strom erzeugt. In Kombination mit zwölf Holzvergasern (jeweils sechs von Glock Ecotech, Griffen, und Burkhardt, Mühlhausen/DE) und sechs BHKW steigt die erzeugte Gesamtleistung elektrischer Energie auf über 2,35 MW. Damit ist nicht nur der gesamte Standort stromautark, sondern versorgt auch die steirische Gemeinde mit nachhaltiger elektrischer Energie. 

Geschäftsfelderweiterung geglückt

Salmatec_Abfüllung_rgb.jpg

Direktvertrieb: Die produzierten Pellets verkauft Moser als Sackware, in BigBags oder lose innerhalb der Region. Bis zu 17 Lkw verlassen das Werk täglich, mit Pellets beladen © Raphael Kerschbaumer

„Wir haben recht bald bemerkt, dass sich der Trend weg von den Hackschnitzeln hin zu Pellets bewegt. Selbst Landwirte haben vermehrt damit begonnen, Pelletsheizungen zu installieren, und auch große Heizkraftwerke wagten sich immer häufiger an den Prozess der Holzverstromung – das alles funktioniert zuverlässiger und sauberer mit Pellets“, schildert Moser seine ersten Gedanken zu seinem Großprojekt und fährt fort: „Im Herbst 2020 haben wir uns schließlich das erste Mal gemeinsam mit Matthias Schindler, Sales-Manager bei Salmatec, an einen Tisch gesetzt und angefangen, über ein Pelletswerk zu sprechen.“ 

In etlichen folgenden Sitzungen wurde das Investitionsvorhaben bis ins letzte Detail ausexerziert, bis schließlich im Frühjahr 2021 der Auftrag offiziell Salmatec erteilt wurde. „Nachdem wir den Entschluss gefasst hatten, ins Pelletsgeschäft einzusteigen, war uns schnell klar, dass wir diesen Weg gemeinsam mit Salmatec gehen wollen. Matthias Schindler hat uns von Beginn an top beraten und agiert hier quasi als Hauptansprechpartner für die gesamte Anlage. Die Wege sind dadurch besonders kurz – genau, was wir wollten“, informiert der Unternehmer. 

Von der Auftragserteilung bis zur ersten produzierten Pelletstonne war der Weg schließlich nicht mehr lang. Ein Großteil der erforderlichen, umfangreichen Arbeiten erfolgte 2022. Im Januar dieses Jahres konnten die Salmatec-Pelletspressen schließlich erfolgreich hochgefahren werden. Das Gesamtvolumen des Investments von Moser beträgt rund 20 Mio. €. 

Kompletter Anlagenlieferant

Salmatec_Siloturm_rgb.jpg

Immer am richtigen Weg: Salmatec trat bei Moser als Komplettanbieter auf und lieferte neben den Pressen auch die gesamte Transport- und Fördertechnik im Werk © Raphael Kerschbaumer

In Mosers neuem Pelletierwerk spielt Salmatec zu Recht eine Schlüsselrolle. Seit mehr als 50 Jahren sind die Maschinenbauer aus Niedersachsen bereits im Pelletsgeschäft tätig und konnten seither eine Vielzahl neuer Anlagen erfolgreich realisieren. Bei Franz Moser zeichnete man nun neben dem Herzstück, den beiden Pelletspressen des Typs Maxima 840, auch für die gesamte Mechanisierung, beginnend bei der Rohstoffannahme bis zur finalen Verladung der Presslinge am Werksende, verantwortlich. 

„Speziell bei Anlagen bis zu einer Jahresproduktionsleistung von rund 100.000 t sind wir besonders gut aufgestellt. Hier haben wir gute und etablierte Konzepte geschaffen und können so als Komplettanbieter am Markt auftreten. Auch für uns als Unternehmen war es ein wichtiger Schritt, über den reinen Pressenbau hinauszuwachsen und uns dadurch breiter aufzustellen“, erklärt Schindler die Ausrichtung von Salmatec. 

Reibungslose Pelletsproduktion

Salmatec_Konditionierer_rgb.jpg

Die Mischung macht‘s: Die mit Stärke und Wasser versetzten Späne werden über den Puffer- und Konditionierungsbehälter den beiden davor positionierten Pelletspressen zugeführt © Raphael Kerschbaumer

Nach der Homogenisierung des gemischten Eingangsrohstoffs, vorwiegend bestehend aus Hackschnitzeln und Anteilen an Sägespänen, durch eine Rematec-Nasshammermühle wird das Material in einem Nassspansilo zwischengelagert. Über die Salmatec-

Förderanlagen wird das feine Holzmaterial über einen Bandtrockner von stela Laxhuber (siehe Beitrag: Effizienter und nachhaltiger Energiekreislauf) auf eine Restfeuchte von rund 10 % getrocknet und anschließend in einem Trockenspansilo vor dem Pelletierwerk erneut zwischengepuffert. Alle vier Silotürme, Spanaufbereitung inklusive zweier Lagersilos für fertig produzierte Pellets, verfügen über ein Lagervolumen von rund 2500 m3. Voll gefüllt, beherbergen beide Pelletssilos zusammen somit eine Menge von rund 3500 t Pellets. Nach dem Trockenspansilo gelangen die Holzspäne im Pelletierwerk zunächst in einen Vorbehälter, ehe sie in einer Hammermühle fein vermalen und anschließend mit Wasser und Stärke konditioniert werden. „Durch unseren hohen Lärchenholzanteil von rund 10 % benötigen wir deutlich weniger Stärke als üblich. Zudem erhöht die beigemengte Lärche auch die Schüttdichte und den Heizwert der Pellets“, erklärt Moser die ungewohnt dunkle Farbe der Pellets.

Die Outputleistung der beiden Pressen liegt bei jeweils 6 t/h. „Aktuell produzieren wir rund 30.000 t/J Pellets. Die Pelletierung und Fördertechnik von Salmatec befinden sich bereits in der vollen Ausbaustufe der Maximalkapazität von 90.000 t/J. Dafür fehlt uns aber noch die notwendige Wärme. Diese werden wir bei Bedarf in den kommenden Jahren schrittweise bereitstellen“, erklärt Moser.