In puncto umweltfreundliche Energiesysteme bietet Schmid Energy Solution, Eschlikon/CH, die passenden Produkte sowie maßgeschneiderte Konzepte und Dienstleistungen, ist man beim Hersteller überzeugt.
Die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Planern gibt der Mannschaft von Schmid den richtigen Blickwinkel, um bedürfnisorientierte Projekte zu entwickeln, zu planen und zu realisieren. Mit der breiten Produktpalette an Biomassefeuerungen, Großwärmepumpen und ausgereiften Technologien ist Schmid in der Lage, hocheffiziente Heizwerke umzusetzen. Heizwerke von Schmid Energy Solutions sind deshalb im Energiemarkt wegweisend.
„Von der Planung bis zur Umsetzung – unsere Teams in der Technik, Produktion, Automation und Einbauplanung begleiten Projekte fundiert und mit großem Know-how“, unterstreicht man seitens Schmid. Die holzverarbeitende Industrie, allgemeine Industrie, Hotellerie- und Lebensmittelindustrie, aber auch Kommunen setzen auf Nah- und Fernwärmelösungen sowie Prozessdampfanlagen von Schmid. Die hochwertige und robuste Bauweise macht Schmid-Biomassefeuerungen wartungsarm und langlebig. So sind sie auch in dieser Hinsicht nachhaltig und werden ihrer Investition gerecht.
Vollautomatische Steuerung
„Revolution adaptive“ ist die neuste Entwicklung im Bereich der Steuerungen. Sie ermöglicht einen voll automatisierten Betrieb von Schmid-Heizkesseln. Sie erkennt die an der Brennkammer ankommende Brennstoffqualität und reguliert die Verbrennung ohne manuelle Eingriffe. Dies erfolgt anhand der Messung des Brennstoffwassergehaltes, der erzeugten Wärmeleistung, der Verbrennungstemperatur und der aktuellen Rostbelegung. Ein dauerhaft tiefer Restsauerstoffgehalt im Abgas wird eingehalten und die Soll-Leistung stets erreicht. Die Abgasrückführung und Luftverteilung werden automatisch angepasst sowie das Glutbett konstant gehalten. Dies wirke sich positiv auf die Effizienz, den Brennstoffverbrauch, die Emissionen und den Verschleiß aus, betont man.
Im November 2021 hat Schmid die ersten Kundenanlagen mit der Option „Revolution adaptive“ ausgerüstet und erfolgreich in Betrieb genommen. Seit Juli 2022 können auch bestehende Schmid-Heizkessel der Baureihe UTSR und einer Nennleistung ab 700 kW mit „Revolution adaptive“ im Zuge eines sogenannten Retro-fit nachgerüstet werden.
Holzheizsysteme sind unsere Leidenschaft – nachhaltige Lösungen unsere Stärke.
Generalunternehmung für Heizwerke
Schmid zeichnet sich nicht nur durch seine langjährigen Partnerschaften aus, sondern auch als Generalunternehmung für seine Projekte. Wasserhydraulische Installationen, Verkabelungen und Elektroinstallationen in Heizhäusern sowie der Bau von Stahlpodesten sind dem Team bestens vertraut.
Servicetechniker 24/7 im Einsatz
Eine sichere und zuverlässige Wärmeenergieversorgung ist für alle wichtig. Regelmäßige Wartungen und ein professioneller Service sind wichtige Maßnahmen, um die Betriebssicherheit und niedrigen Betriebskosten einer Anlage positiv zu beeinflussen. Der daraus resultierende optimierte und schonende Betrieb zeigt sich zudem mit einem maximalen Wirkungsgrad, geringen Emissionen und einer signifikant höheren Lebensdauer einer Anlage.
Störungen kann es geben, bereiten aber dank des 24/7-Kundenservices von Schmid keine Sorgenfalten.
Fernwartung
Neben einer regelmäßigen Wartung ist auch die Fernwartung ein wichtiges Instrument, um die Anlage konstant effizient zu halten. Kosten und Brennstoff zu sparen, wirkt sich neben der verlängerten Lebensdauer einer Anlage auch positiv auf die Umwelt aus.
Abweichungen des Betriebsverhaltens können mit der Fernwartung frühzeitig erkannt werden und oft lassen sich auch Störungen schnell und effizient beheben. Je nach gewählter Abo-Stufe können die Experten von Schmid über die Fernwartungstechnologie den Betrieb der Anlage beobachten oder steuernd eingreifen. Über eine Hochsicherheitsverbindung, die den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, wird der Fernzugriff ermöglicht.