„Der unendliche Garten“, so nennt sich in diesem Jahr das baden-württembergische Remstal. Auf dem 80 km langen Landstreifen entlang der Rems findet bis Oktober die Remstal Gartenschau statt. 16 Städte setzen sich im Rahmen des interkommunalen Förderprogramms in Szene: mit neuen Rad- und Wanderwegen, ausgebauten Remsufern sowie neu errichteten architektonischen Besonderheiten. Ein solches Projekt ist eine in Schwäbisch Gmünd erstellte Aussichtsplattform, entworfen von Florian Nagler Architekten, die einen fulminanten Blick auf die Stadt und einen Teil des „unendlichen Gartens“ freigibt. Die zweistöckige Konstruktion aus Lärche ist ringsum einen Lindenbaum errichtet und kann als Veranstaltungsort für Musik- und Tanzevents genutzt werden.
Stabil bei Wind und Wetter
Für die Zimmerei Müllerblaustein Holzbauwerke aus Blaustein/DE war der Bau der Konstruktion ein besonderer Auftrag, der rechtzeitig zum Start der Remstal Gartenschau im Mai abgeschlossen sein musste. Daher fertigte sie Teile der Plattform und der Außentragwände in der Montagehalle vor: Die Profis befestigten Laufbeläge der oberen Ebenen aus Lärche an der Unterkonstruktion und montierten an den Wandelementen Fassadenleisten. Da die Konstruktion sichtbar verschraubt sein sollte, kam es auf eine besonders saubere Ausführung an. Hierbei hatten die Verarbeiter darauf zu achten, dass keine Spaltkräfte auf die nur 4 cm breite Fassadenschalung wirken. Mit der Heco-Unix-top von Heco-Schrauben, Schramberg/DE, verwendeten die Zimmerer eine Vollgewindeschraube, die dieser Anforderung gerecht wird: Die patentierte Topix-Spitze reduziert die Spaltwirkung beim Einschrauben. Durch eine optimierte Spitzengeometrie lässt sie sich schnell ansetzen, aufgrund ihrer hohen Gewindesteigung zügig eindrehen. Das besondere Merkmal der Heco-Unix: Schon beim Einschrauben zieht sie über ihre veränderliche Gewindesteigung die Bauteile zusammen. Damit sind die Elemente der Holzkonstruktion dauerhaft sicher befestigt.
Qualität spart Zeit
An die Vorfertigung schloss die logistisch herausfordernde Vor-Ort-Montage an: Die am Waldrand gelegene Zufahrt zum Aussichtspunkt war für den mit den Modulen beladenen Sattelschlepper zu eng – die letzten Transportmeter des Hängers mussten mit einem Traktor zurückgelegt werden. Vor Ort stellten die Zimmerer die Wände auf und hoben die Podeste ein. Der zeitintensive Transport musste bei der Verschraubung der Bauteile aufgeholt werden. Die erfahrenen Handwerker wählten Schrauben aus, die sich spaltfrei eindrehen lassen, ohne das Holz vorbohren zu müssen. Insbesondere die Vollgewindeschraube Heco-Topix-CombiConnect setzten sie vielfältig ein – unter anderem, um die Auflagerlasche für die erste Aussichtsplattform an den Pfosten zu befestigen. Die Heco-Topix-CC in der Abmessung 8,5 mal 270 mm ließ sich schnell und zuverlässig eindrehen. Im 45°-Winkel verschraubt, überträgt die Schraube hohe Lasten. Gleichzeitig zieht sie aufgrund ihrer unterschiedlichen Gewindesteigungen die Bauteile zusammen. Ihre zugrundeliegende Zulassung ETA-11/0284 gibt den Baubeteiligten langjährige Funktionssicherheit. Darauf legt Müllerblaustein Holzbauwerke großen Wert. „Die Qualität unserer Arbeit beginnt bei der Verwendung von Qualitätsprodukten. Heco liefert nicht nur hochwertiges Material, sondern ebenso Zusatzservice, wie Beratung und Bemessung – auch das macht Qualität aus“, meint Stephan Schmid, Holzbauingenieur bei Müllerblaustein. „Gerade bei Projekten unter Zeitdruck ist es hilfreich, wenn der Hersteller die Zulassungen zu seinen Schrauben mitliefert, wie es bei Heco der Fall ist. Das spart Zeit und gibt Sicherheit.“
Die Vor-Ort-Montage der Holzkonstruktion am Aussichtspunkt Lindenfirst dauerte nur zehn Tage und konnte pünktlich abgeschlossen werden.