wolf systembau

Ein Pavillon für den Kindergarten

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 13.06.2023 - 16:12

Von der Konzeption des Pavillons über die Erstellung der Fundamentpläne bis hin zur finalen Montage übernahmen die Lehrlinge von Wolf Systembau sämtliche Arbeitsschritte. Der Prozess begann in der Lehrwerkstatt, wo die Lehrlinge die Einzelteile des Pavillons sorgfältig vorbereiteten. Das Anzeichnen, Sägen und Bohren erfolgten komplett in Handarbeit und nach etwa vier Arbeitstagen waren alle Teile fertiggestellt. Währenddessen waren die Lehrlinge aus dem Betonbau bereits vor Ort, um das Fundament auszumessen und zu betonieren.

Lehrlinge arbeiteten selbstständig

Der Pavillon wurde im Haus von Wolf Systembau vorgestrichen und anschließend zum Kindergarten Scharnstein transportiert. Die Anspannung unter den Lehrlingen war groß, als es an die Montage ging. Jetzt galt es zu überprüfen, ob ihre Arbeit präzise war und alle Einzelteile perfekt zusammenpassten. Die Freude war enorm, als der Pavillon nach zwei Montagetagen fertig stand. Die Lehrlinge führten nicht nur die Dacheindeckung selbstständig durch, sondern übernahmen auch alle notwendigen Spenglerarbeiten und den abschließenden Anstrich. Bei den Streicharbeiten erhielten sie tatkräftige Unterstützung von den Bürokauffrau-Lehrlingen, die sich ebenfalls aktiv am Projekt beteiligten. Einmal mehr wurde klar: Wenn alle zusammenarbeiten, steht einem erfolgreichen Projekt nichts im Weg.

Wolf Systembau wünscht den Kindern des Kindergartens und der Krabbelstube Scharnstein viel Freude mit dem neuen Pavillon. Das Unternehmen bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung und den reibungslosen Ablauf.

Der Bauspezialist aus dem Almtal

Wolf Systembau ist seit über 55 Jahren ein leistungsstarker und verlässlicher Baupartner. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte Mitte der 1960er-Jahre auf einem Bauernhof im oberösterreichischen Almtal. Um den eigenen Landwirtschaftsbetrieb zu modernisieren, errichtete Johann Wolf eine Schalungsschlosserei und legte den Grundstein für die heute international tätige Wolf-Gruppe. Neben Silos und Betonbehältern baut Wolf seit Jahrzehnten Hallen für den Agrar- und Gewerbebereich, Fertigteilhäuser und Keller. Durch diese vielschichtige Bandbreite hat sich das Unternehmen zu einem internationalen Spezialisten im Baugewerbe entwickelt und gerade auch im Holzbau einen Namen gemacht.

Jährlich realisiert die Hallenbauabteilung mehrere Hundert Projekte. Der gesamte Ablauf von der Beratung, über die Planung, Produktion, den Transport bis zu der Montage wird von hausinternen Mitarbeitern abgewickelt.

Umweltbewusstes Unternehmen

Bei Wolf Systembau wird Nachhaltigkeit mit umfangreichen Investitionen in den Standort Scharnstein konkret umgesetzt. Dazu gehören beispielsweise die Errichtung einer Biomasseheizung, Photovol­taik-Eigenverbrauchsanlagen und der Betrieb einer großen Anzahl von Elektrostaplern. Zudem bietet das Unternehmen auch nachhaltige Produkte, wie beispielsweise das Arche Nova-Wandsystem, an. Damit wird das Thema Nachhaltigkeit in beinahe allen Bereichen abgedeckt.

Nachhaltigkeit darf nicht nur ein Schlagwort sein, sondern muss gelebt werden. Elektrostapler gehören hier genauso dazu wie die Biomasseheizung, Photovoltaik- oder Abluftfilteranlagen. Wir betreiben am Standort Scharnstein mittlerweile 1,18 MW-PV-Anlagen und können bis zu 50 % unseres Stromeigenbedarfs abdecken. Künftig werden Speichersysteme diesen Anteil noch erhöhen.


Wolf Systembau-Geschäftsführer Thomas Stadler