Niederlande

Eine der größten Holzbrücken Europas in Bau

Ein Artikel von Birgit Gruber (für holzkurier.com bearbeitet) | 11.04.2024 - 12:25
IMG_5590.JPG

Aktuelle Bilder von der Probemontage im deutschen Niederlangen © Schmees & Lühn

Die Dimensionen der neuen Fußgängerbrücke in Zwolle beeindrucken: Zurzeit entsteht in der historischen Hansestadt über dem Bahnhof mit einer Länge von 130 m, einer Breite von 10 m und einer Höhe von bis zu 7,5 m laut Hersteller eine der größten Holzbrücken Europas. Mit der Montage des Bauwerks wurde Schmees & Lühn aus dem Emsland beauftragt. Die Überführung der Elemente – insbesondere der 16 Träger – wird im April auf 16 Tiefladertransporte von Niederlangen aus in die Niederlande aufgeteilt. Die Zusammenfügung der riesigen Einzelteile erfolgt Anfang Mai. 

Nachhaltige Entwicklungen im Fokus

DJI_0894.JPG

Mit einer Länge von 130 m, einer Breite von 10 m und einer Höhe von bis zu 7,5 m wird die Holzbrücke als eine der größten Europas gehandelt © Schmees & Lühn

Die „Passerelle“, so die offizielle Bezeichnung der Brücke, wird dabei nicht nur eine neue Verbindung für Fußgänger sowie Radfahrer zwischen dem Stadtzentrum und der Südseite des Bahnhofs schaffen. Sie soll laut den Stadtverantwortlichen auch ein besonderes Statement der Nachhaltigkeit setzen. Geplant ist, den „grünsten“ Bahnhof der Niederlande zu betreiben. Dabei nimmt die Fußgängerbrücke eine zentrale Rolle ein. 

Ausschließlich europäische Nadelhölzer

DJI_0878.JPG

© Schmees & Lühn

Die Bepflanzung der Fußgängerbrücke soll die Artenvielfalt fördern. Bänke und ein besonderes Wasserkunstwerk am höchsten Punkt sollen ebenfalls dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Für den Bau sind ausschließlich europäische Nadelhölzer vorgesehen. Nicht zuletzt deshalb rechnet die Stadt Zwolle mit einer positiven Ökobilanz: So seien die CO2-Emissionen letztlich um 74% geringer als beim Bau vergleichbarer Fußgängerbrücken.